Die Datenvalidierung im plan. QI-Verfahren zum Erfassungsjahr 2022 findet vom 03.04. bis 19.06.2023 statt.
Thema: Baden-WürttembergDatenvalidierungErfassungsjahr 2022Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Hier stellen wir Ihnen aktuelle Informationen zum Qualitätsmanagement, der Qualitätssicherung und Qualitätsberichte in Kliniken zur Verfügung. Desweiteren informieren wir Sie über aktuelle Meldungen aus dem IQTIG und G-BA. Themen der Krankenhaushygiene, Qualitätsstandards, Risikomanagement, Mindestmengen, Mortalitätsberichte und Qualitätsentwicklung werden ebenfalls beleuchtet.
Themenbereiche:
Qualitätssicherung | Qualitätsbericht |
Gemeinsamer Bundesausschuss | IQTIG |
Datenschutz | Krankenhaushygiene |
Entlassmanagement | Mindestmengen |
Die Datenvalidierung im plan. QI-Verfahren zum Erfassungsjahr 2022 findet vom 03.04. bis 19.06.2023 statt.
Mobile Palliativdienste im Krankenhaus werden dringend gebraucht
S 25 KR 167/22 ER | Sozialgericht Schwerin, Urteil vom 18.01.2023
QS-Basisspezifikation für Leistungserbringer 2023, Version 06; Korrektur zweier Plausibilisierungen; Deaktivierung einer administrativen Prüfung.
Spezifikation für die Strukturabfrage gemäß QSFFx-RL 2024, Version 05; Anpassung der Verschlüsselung der Datenflussprotokolle im Datenfluss vom IQTIG an die Leistungserbringer.
Die bislang unterschiedlich geprüften Zentren für Alterstraumatologie an Deutschlands Kliniken sollen bald ein einheitliches Zertifizierungsverfahren durchlaufen
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 in der Fassung der Änderungsbeschlüsse vom 18. Februar 2021 und 19. Januar 2023 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er...
Beschluss vom 16. März 2023. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Baden-Württemberg: Behandlungen wegen Depressionen bei weiblichen Jugendlichen wesentlich häufiger als bei männlichen Jugendlichen
Auswertungs- und Berichtskonzept zur Strukturabfrage gemäß QSFFx-RL für die Erfassungsjahre 2023 und 2024
„Corona hatte die hessischen Kliniken auch im dritten Jahr der Pandemie fest im Griff – aber aus anderen Gründen als in den ersten Infektionswellen der...