Ob eine geriatrische Rehabilitation für Versicherte ab 70 Jahren medizinisch erforderlich ist, wird dann nicht mehr von der Krankenkasse geprüft.
Thema: AnschlussrehabilitationGeriatrische RehabilitationVerordnungenVertragsärzte
Hier stellen wir Ihnen aktuelle Informationen zum Qualitätsmanagement, der Qualitätssicherung und Qualitätsberichte in Kliniken zur Verfügung. Desweiteren informieren wir Sie über aktuelle Meldungen aus dem IQTIG und G-BA. Themen der Krankenhaushygiene, Qualitätsstandards, Risikomanagement, Mindestmengen, Mortalitätsberichte und Qualitätsentwicklung werden ebenfalls beleuchtet.
Themenbereiche:
Qualitätssicherung | Qualitätsbericht |
Gemeinsamer Bundesausschuss | IQTIG |
Datenschutz | Krankenhaushygiene |
Entlassmanagement | Mindestmengen |
Ob eine geriatrische Rehabilitation für Versicherte ab 70 Jahren medizinisch erforderlich ist, wird dann nicht mehr von der Krankenkasse geprüft.
Geschulte Dolmetscher:innen und Übersetzer:innen werden in der Gesundheitsversorgung dringend benötigt
13.050 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern hat der Medizinische Dienst im Jahr 2021 erstellt. In jedem vierten Fall wurde ein Fehler bestätigt und ein Schaden...
Das Informationsportal wurde auf die aktuell verfügbaren Qualitätsberichte der Krankenhäuser angepasst.
Der BGH hat mit Datum vom 29.03.2022 die Frage, ob ein Patient einen Anspruch auf die Überlassung einer kostenfreien ersten Kopie seiner Patientenakte hat, zur...
Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen
Der Beschluss vom 5. Mai 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 14. Juni 2022 in Kraft
Die vollständige Dokumentation des Rechtssymposiums „Digitalisierung und Datenschutz im Gesundheitswesen – Chancen und Herausforderungen“ vom 17. Juni 2022 ist jetzt mit Videomitschnitten aller Vorträge auf...
DGE und DDG fordern: Stellenwert der Sprechenden Medizin stärken
Der Beschluss vom 16. Dezember 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 25. Juni 2022 in Kraft.
Die Ärzteorganisation Marburger Bund kritisiert den Dokumentationsaufwand für Krankenhäuser. Vieles davon bringe Patienten nichts, fresse aber kostbare Ressourcen. […]
„Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, haben wir in fünf Jahren bundesweit nur noch knapp 700 niedergelassene Schmerzmedizinerinnen und Schmerzmediziner…“
Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Beschluss vom 16. Juni 2022. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.