Ehemaliger Arzt soll Dutzende Patienten getötet haben – auch seine Tätigkeit im Nordwest-Krankenhaus Frankfurt wird überprüft
Berlin Hessen Palliativmedizin Patientenschutz Patientensicherheit Pflegeeinrichtung Staatsanwaltschaft
Ehemaliger Arzt soll Dutzende Patienten getötet haben – auch seine Tätigkeit im Nordwest-Krankenhaus Frankfurt wird überprüft
Zustimmung des NRW-Gesundheitsministerium nach Widerspruch
Weiterentwicklung des Dattelner Curriculums zur multiprofessionellen Qualifizierung
L 11 BA 1883/21 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 26.03.2024 – Kommentar KMH Medizinrecht
Multiprofessionelles Team unterstützt schwerkranke Patienten
Ausbau von Weiterbildungen und telemedizinischer Mitbehandlung
Anästhesiologie: Essentiell für stationäre Versorgung, aber unterfinanziert
Überblick über die 6.500 Mitglieder, mehr als 40 Gremien, verschiedene Kooperationen sowie Aktivitäten und Veröffentlichungen im vergangenen Jahr.
Mit CIRS-Palliativ steht nun ein einrichtungsübergreifendes CIRS (Critical Incident Reporting System) zur Verfügung
Sterbebegleitung und akutpalliativmedizinische Versorgung kamen ca. einmal je Woche in einem Notfallzentrum und damit regelmäßig vor.
Für das Jahr 2024 werden die Zusatzentgelte (ZE60.01/60.02/145.01/145.02) gemäß der OPS-Codes 8-982 und 8-98e exakt gleich bewertet
L 10 KR 173/22 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 18.01.2023
Die Bezirkskliniken Mittelfranken und das Uniklinikum Erlangen arbeiten zukünftig noch enger zusammen.
„Die Integration der Palliativmedizin ist ein wichtiger Bestandteil in der medizinischen Behandlung von verschiedenen Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium…“
„Der Bedarf an Palliativversorgung wird in Zukunft noch erheblich steigen, während bereits jetzt eine palliativmedizinische Unterversorgung in deutschen Krankenhäusern deutlich spürbar ist.“