Klinische Kompetenz zur Durchführung katheterbasierter Eingriffe an den Extremitäten- und Beckenarterien, den Viszeral- und Nierenarterien, den extrakraniellen hirnversorgenden Gefäßen, der Aorta und Dialyseshunts
Markiert: Curriculum
Das Curriculum Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin beschreibt einen Qualifizierungsprozess für eine Zusatzqualifikation
Zweck des Curriculums ist daher die Beschreibung eines Qualifizierungsprozesses, dessen Ziel die Erlangung der Zusatzqualifikation Kardiovaskuläre Schlafmedizin ist.
Vorstand und Sektionen unserer Gesellschaft haben in den letzten Monaten das Curriculum Internistische Intensivmedizin erstellt.
Die aktualisierte zweite Auflage des „Curriculum Kardiologie“ – Erstauflage 2013 – möchte aus Sicht der Fachgesellschaft aufzeigen, welche Kompetenzen ein Kardiologe heute beherrschen sollte.
Die Sachkunde „Spezielle kardiovaskuläre Prävention“ beinhaltet vertiefte theoretische Kenntnisse, die auf eine effektive, nachhaltige Prävention von Herz-/Kreislauferkrankungen abzielen.