S 3 KR 1024/21 | Sozialgericht Leipzig, Entscheidung vom 26.11.2024 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
B02D Krankenhausbehandlung Palliativversorgung S 3 KR 1024/21 Vergütungsanspruch
S 3 KR 1024/21 | Sozialgericht Leipzig, Entscheidung vom 26.11.2024 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
Weiterentwicklung des Dattelner Curriculums zur multiprofessionellen Qualifizierung
L 11 BA 1883/21 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 26.03.2024 – Kommentar KMH Medizinrecht
Multiprofessionelles Team unterstützt schwerkranke Patienten
Die Hildegard Klinik AG wird bis Ende 2024 als Tochtergesellschaft der Bethesda Spital AG geführt und ab dem 1. Januar 2025 räumlich in die Bethesda Spital AG eingegliedert.
Überblick über die 6.500 Mitglieder, mehr als 40 Gremien, verschiedene Kooperationen sowie Aktivitäten und Veröffentlichungen im vergangenen Jahr.
Sterbebegleitung und akutpalliativmedizinische Versorgung kamen ca. einmal je Woche in einem Notfallzentrum und damit regelmäßig vor.
Wie kann und soll die SAPV in das Reformkonzept der Notfallversorgung integriert werden?
„Die Integration der Palliativmedizin ist ein wichtiger Bestandteil in der medizinischen Behandlung von verschiedenen Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium…“
„Der Bedarf an Palliativversorgung wird in Zukunft noch erheblich steigen, während bereits jetzt eine palliativmedizinische Unterversorgung in deutschen Krankenhäusern deutlich spürbar ist.“
Mit der S2k Leitlinie „Palliativmedizinische Versorgung neurologischer Erkrankungen“ werden nachfolgenden Ziele adressiert
Viele Pflegeheimbewohner sterben ungewollt im Krankenhaus und nicht in der für sie vertrauten Einrichtung.
Wenn die Frage, ob sich spezialisierte Palliativversorgung rechnet, so verstanden wird, dass der Aufwand und die Kosten in einem guten Verhältnis zum Nutzen der Betroffenen...
Die Deutsche Gesellschaft für Palliatvmedizin (DGP) hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht.
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. (PDF, 1.16 MB)