Statistisches Bundesamt (Destatis)
Thema: BettenanzahlBettenauslastungFallzahlenKlinikbettenKrankenhäuserKrankenhausstatistikStatistikTrägerschaft
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Im Jahr 2021 war die Zahl der Kinderkrankenhausbetten mit 4 532 um 5,5 Prozent niedriger als im Jahr 2018.
Deutsche Kinderkliniken haben auch im vergangenen Jahr Betten abgebaut. Die Zahl ging von 2020 bis 2021 um 288 auf 25.920 zurück.
Fallzahl sinkt um 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Damit reagiert das Klinikum auf den großen Bedarf einer hochspezialisierten Schlaganfallversorgung in der Region.
81,5 Mrd. EUR wurden 2020 in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für den Krankenhaussektor ausgegeben, was einem Anteil von 31,0 Prozent an den Leistungsausgaben insgesamt entspricht.
SchSt-KHG 03/20 | Schiedsstelle Westfalen-Lippe, Beschluss vom 26. April 2021
Die Zahl der Intensivbetten in Krankenhäusern hierzulande wurde in den vergangenen Jahrzehnten ausgebaut: Sie stieg um 36 % von 20 200 im Jahr 1991 auf...
Nur noch zehn Prozent der Intensivbetten werden künftig freigehalten: Ärzte befürchten bei einer zweiten Welle Engpässe in der Pflege.
80,3 Mrd. EUR wurden 2019 in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für den Krankenhaussektor ausgegeben, was einem Anteil von 33,5 Prozent an den Leistungsausgaben insgesamt entspricht.
Im Jahr 2018 gab es in den 43 Thüringer Krankenhäusern 586 568 vollstationäre Behandlungsfälle mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 7,4 Tagen
Es geht um Bettenkürzung im jüngsten Krankenhausentwicklungsplan des Landes
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.