DIVI und DGINA warnen vor Stillstand bei Gesetzesvorhaben
DGINA DIVI KHVVG Krankenhausreform Notfallreform Notfallversorgung
DIVI und DGINA warnen vor Stillstand bei Gesetzesvorhaben
Empfehlungen für eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
„Unser Strukturpapier soll als Empfehlung und Orientierung für Kliniken, Kostenträger und Politik dienen,“
Fachgesellschaft sieht dringenden Optimierungsbedarf im NotfallGesetz
Implementierung eines Klinischen Kriseninterventionsteams – Inhaltliche, organisationale und strukturelle Empfehlungen
Neue Definitionen der Kompetenzen in der Akut- und Notfallmedizin: Ein Schritt in Richtung Klarheit
Die Aufnahme und Behandlung auf einer Intensivstation kann für Patienten und Angehörige eine traumatische Erfahrung sein.
Aufgrund des eklatanten Pflegemangels sowie akuter Krankheitsausfälle des Personals waren am Stichtag nur 65 Prozent der pädiatrischen Intensivbetten überhaupt in Betrieb.
„Viele Punkte der Reform sind richtig, aber noch nicht zu Ende gedacht“
Die Regierungskommission hat eine umfangreiche Stellungnahme und Empfehlungen zur Reform des Rettungsdienstes vorgelegt.
Die notfallmedizinische und intensivmedizinische Versorgung wird sich zukünftig deutlich verbessern“
Notfallmedizin soll in dreistufiger Unterteilung als Leistungsgruppe in die noch zu erstellende Liste der Krankenhausreform aufgenommen werden
In diesem Positionspapier fokussieren wir uns vor allem auf das laborchemische Monitoring der Makro- und Mikronährstoffzufuhr und ergänzen damit unsere erste Empfehlung vom April vergangenen Jahres
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.