Der DBfK begrüßt vor allem, dass Pflegefachpersonen in den Vorschlägen eine zentrale Rolle beigemessen wird…
Thema: DBfKNotfallversorgungPersonalbemessungPflegefachpersonPflegepersonal
Der DBfK begrüßt vor allem, dass Pflegefachpersonen in den Vorschlägen eine zentrale Rolle beigemessen wird…
Viele Pflegekräfte können viel, werden aber immer wieder gestoppt – vor allem von Ärzteverbänden wie den Kassenärztlichen Vereinigungen.
Bereits 2018 erfolgte eine Befragung von Pflegefachpersonen in Baden-Württemberg, bei der sich 68% für die Errichtung einer Landespflegekammer aussprachen.
Seit zwei Jahren ist in Deutschland die Ausbildung im neuen Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns möglich.
Fast 500.000 Menschen arbeiteten Ende 2020 im Bereich der Pflege
Obwohl Deutschland sich eines der teuersten Gesundheitssysteme weltweit leistet, liegt die Versorgungsqualität in einigen Gesundheitsbereichen gerade mal im Mittelmaß.
Das Statistische Bundesamt hat erstmals Zahlen zum Ausbildungsberuf zur Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann veröffentlicht.
Milliardengeschäft in der Altenpflege geht zu Lasten des Pflegepersonals
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben einen weiteren Schritt zur Weiterentwicklung und Aufwertung der Pflegeberufe...
In Nordrhein-Westfalen wird derzeit als Körperschaft des öffentlichen Rechts eine Pflegekammer errichtet mit der Aufgabe, die beruflichen Interessen der Pflegefachpersonen in NRW zu vertreten.
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung lanciert heute zusammen mit dem Kultusministerium und der Bundesagentur für Arbeit eine Kampagne.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) teilt die Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), dass es sich bei der Richtlinienänderung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) um einen unzulässigen...
Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten müssen schnell gestartet werden
Im Jahr 2020 begannen in Nordrhein-Westfalen 14 457 Personen eine Ausbildung im neuen Beruf Pflegefachmann/-frau.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zeigt in einem 10-Punkte-Papier, was für die Qualifikationszusammensetzung zu beachten ist, um die pflegerische Versorgung in Zukunft zu verbessern.