VdPB fordert zügige Umsetzung von Pflegegesetzen zur Sicherung der Versorgung

Pflegefachassistenzgesetz und Pflegekompetenzgesetz müssen Priorität haben

Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) hat in einem dringenden Appell an die regierungsbildenden Parteien eine schnelle Verabschiedung und Umsetzung des Pflegekompetenzgesetzes sowie des Pflegefachassistenzgesetzes gefordert. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen sind diese legislativen Maßnahmen dringend notwendig, um die Versorgungssicherheit in der Pflege zu gewährleisten. Das Pflegekompetenzgesetz soll die Befugnisse und Handlungsfelder von Pflegefachpersonen erweitern, was zu einer dringend benötigten Aufwertung der Pflegeberufe führen könnte.

Prof. Dr. Matthias Drossel, VdPB-Vizepräsident, betonte, dass das Pflegekompetenzgesetz und auch das APN-Gesetz (Advanced Practice Nurse) nicht länger aufgeschoben werden dürften. „Die Pflege braucht dringend eine nachhaltige Veränderung der Rahmenbedingungen“, so Drossel. Darüber hinaus drängt die VdPB auf die Umsetzung des Pflegefachassistenzgesetzes, das eine bundesweit einheitliche Regelung für die Pflegeassistenz vorsieht. Auch die Vereinfachung der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen soll ein zentrales Anliegen der neuen Regierung sein.

Die VdPB fordert, dass die neuen politischen Entscheidungsträger die bereits von der Ampelregierung erarbeitete Vorarbeit zügig aufgreifen, um eine zukunftsfähige Pflege sicherzustellen und Pflegekräfte besser zu integrieren.

Das könnte Dich auch interessieren …