Personalengpässe, Mangel an stationären Versorgungskapazitäten und Zuweisungen trotz Kapazitätserschöpfung
Thema: ArbeitsbedingungenDGINANotfallversorgungPersonalmangelVersorgungskapazität
Personalengpässe, Mangel an stationären Versorgungskapazitäten und Zuweisungen trotz Kapazitätserschöpfung
Lösungsvorschläge für eine Strukturreform der medizinischen Notfallversorgung und eine Integrative Notfallversorgung
Marburger Bund und DGINA plädieren für eine Gesamtreform im Sinne einer integrativen Notfallversorgung
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin DGINA e.V. zum „Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen“, Pflegebonusgesetz...
Mit Blick auf das aktuelle Gutachten der Bertelsmann-Stiftung zur Neuordnung der Notfallversorgung bedauert die DGINA, dass in dem Gutachten die Bedürfnisse der Akut- und Notfallpatienten...
Die DGINA teilt die Auffassung, dass eine angemessene Personalausstattung in der Pflege im Krankenhaus für die Qualität der Patientenversorgung und der Arbeitssituation der Beschäftigten unabdingbar ist.
Der GKV-Spitzenverband hat eine Liste aller deutschen Krankenhausstandorte mit ihren prognostizierten Notfallstufen veröffentlicht.
In zwei Stellungnahmen haben die notfallmedizinischen Fachgesellschaften, die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) und die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin...
DGINA fordert die Verschiebung planbarer Krankenhausaufenthalte . Wenn die Krankenhäuser durch weiter steigendende Infektionszahlen und Krankenhausbehandlungen überlastet werden, wird dies die Sterblichkeit an COVID-19, aber...
Kritik an dem Algorithmus, nachdem das BMG die COVID-19-Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser berechnen will, übt die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedzin (DGINA).
Die DGINA unterstützt grundsätzlich die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit zu einer Reform der Notfallversorgung.
Sollte der Referentenentwurf in dieser Form verabschiedet werden, hätte die Politik die große Chance vertan, die Sektorengrenzen tatsächlich zu überwinden und die Notfallversorgung von Grund...
Mit dem DGINA Strukturdatensatz können alle Strukturen und Ressourcen, ausgewählte Prozessinstrumente sowie die Anzahl und Kategorien der Patientenkontakte der frühen klinischen Akut- und Notfallversorgung an...
Die DGINA begrüßt eine sektorenunabhängige Notfallversorgung
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA) zum Referentenentwurf in der Fassung vom 09.09.2019