CDU-Ministerin setzt Lauterbachs Zentralisierungskurs fort – Bürgerinitiativen fordern Systemwechsel
Bedarfsplanung BMG Gesundheitsministerium Klinikrettung Krankenhauspolitik Krankenhausreform Krankenhauswesen Notfallversorgung
CDU-Ministerin setzt Lauterbachs Zentralisierungskurs fort – Bürgerinitiativen fordern Systemwechsel
Finanzielle Schieflage mehrerer Krankenhäuser und straffer Zeitplan sorgen für Kritik
Juristin mit umfassender Krankenhauserfahrung folgt auf Margarete Janson – nahtloser Übergang und enge Zusammenarbeit mit Korbach geplant
Neue Zuständigkeit für ASV-Appendizes ermöglicht aktuellere Leistungsübersichten – G-BA gibt Verantwortung für jährliche Aktualisierung ab
Kontinuität im Wandel – Langjähriger IT-Leiter übernimmt Leitung der KKSG
SKG feiert Jubiläum – Forderung nach Reformbegleitung und gesicherter Finanzierung der Krankenhäuser
Flexible E-Rezept-Lösung ermöglicht durchgängige digitale Prozesse in der Ambulanzversorgung – Standardisierung und KIS-unabhängige Signatursoftware als Schlüssel zum Erfolg
Pflegedirektor Giancarlo Cannavò wird durch zwei Standortleiterinnen unterstützt – neues Pflegeleitungsmodell soll Pflegequalität und Ressourceneinsatz optimieren
Trägerneutrale Investitionsförderung stärkt Krankenhausinfrastruktur und gesellschaftlichen Zusammenhalt
DEKV (PDF, 147 kB)
Erfahrene Klinikmanagerin verstärkt Führungsteam bei Restrukturierung medizinischer Einrichtungen
Liquiditätskredit verlängert und auf 10 Millionen Euro erhöht – Betrieb bis 2029 gestützt
Finanzielle Zusage bis 2032 – Klinikerhalt hängt noch von Einigung mit Insolvenzverwalter ab
68 Millionen Euro Investition – moderner Gesundheitscampus soll Versorgung im Essener Norden sichern
Angesichts mangelnder Kühltechnik fordert die Krankenhausgesellschaft NRW zusätzliche Mittel für bauliche Anpassungen
Stadt setzt auf Zuschüsse von Bund und Land – Klinikum-Umbau als Kraftakt in schwieriger Haushaltslage