100 Millionen Euro fließen in Erweiterung des Klinikums Kulmbach
Am 12. Januar beginnt der zweite große Bauabschnitt am Kulmbacher Klinikum. Die Erweiterung wird in drei Jahren rund 100 Millionen Euro verschlingen.
Am 12. Januar beginnt der zweite große Bauabschnitt am Kulmbacher Klinikum. Die Erweiterung wird in drei Jahren rund 100 Millionen Euro verschlingen.
DKG zum Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts
Das Südharz-Klinikum in Nordhausen will 2021 kräftig investieren. Das geht aus dem Wirtschaftsplan hervor.
Bewilligungsbescheid zu der Sanierung und Erweiterung des Krankenhaus
„Diese Finanzierung ist ein wichtiger Baustein zum zeitnahen Baubeginn des dringend benötigten neuen Bettenhauses…”
Ende Oktober hat die Bundestags-Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz” nach mehr als zwei Jahren Arbeit einen fast 800-seitigen Bericht vorgelegt.
Inhaltliche Schwerpunkte sind eine Reform der Krankenhausfinanzierung sowie der Abbau überflüssiger Bürokratie durch vereinfachte Abrechnungsprüfungen
Ein „Meilenstein in der Gesundheitspolitik“ seien die Investitionen in die Kliniken im Saarland, die durch den Doppelhaushalt 2021/22 möglich würden.
Die Corona-Pandemie legt die Defizite in Brandenburgs Krankenhauslandschaft offen. Die SPD-Landtagsfraktion und Potsdams Oberbürgermeister fordern eine Reform des Finanzierungsmodells
Trotz Investitionsstau lehnt der Landrat einen neuerlichen Zuschuss des Kreises für das Basedow-Klinikum ab.
Die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Krankenhausversorgung ist dem Land Niedersachsen ein besonders wichtiges Anliegen.
Quelle: Lippische Landes-Zeitung
Land und Krankenkassen streiten um die Zuständigkeit für das Fördergeld.
Im Klinikum Wilhelmshaven sorgt die Verwendung von Fördergeldern in Höhe von rund vier Millionen Euro für Diskussionen
Träger soll verbindliche Bauplanung für Neubau vorlegen. Landesregierung will Millionen investieren