Wegen der geplanten Krankenhausreform bestehen für den Landkreis Böblingen und den Klinikverbund Südwest derzeit große Unsicherheiten.
Thema: Baden-WürttembergKliniksanierungKlinikverbund SüdwestKrankenhaus LeonbergKrankenhausreformModernisierung
Wegen der geplanten Krankenhausreform bestehen für den Landkreis Böblingen und den Klinikverbund Südwest derzeit große Unsicherheiten.
Für das UKB sollen die planerischen Vorgaben für die bauliche Entwicklung der nächsten Jahrzehnte entwickelt werden.
Das St. Vincenz-Krankenhaus Diez erhält vom Land Rheinland-Pfalz eine Fördersumme in Millionenhöhe zur Umsetzung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen.
Die Bauleitung hat die Sanierung der bestehenden HNO-Klinik am UKSH Kiel abgebrochen.
Die Modernisierung hat nach aktueller Planung Kosten in Höhe von 5,3 Millionen Euro verursacht und wurde vom Land mit knapp 4 Millionen Euro gefördert.
Die Katholische Hospitalvereinigung hatte in den letzten zwei Jahren rund 6,5 Millionen Euro in den Standort investiert.
Die Berliner Universitätsklinik will hoch hinaus – und dabei auf „klimagerechte Gebäudehüllen“ achten. In drei Bezirken stehen enorme Umbauten an.
Der neue Träger des Lorettokrankenhausen, Artemed, hat den ersten Flügel mit Patientenzimmern renoviert.
Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat dem Vincentius Krankenhaus in Speyer zwei Bewilligungsbescheide in Höhe von 3.686.843 Euro überreicht.
Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Nardini Klinikum in Zweibrücken fünf Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 8.377.673,70 Euro überreicht.
Das Klinikum Idar-Oberstein soll modernisiert und erweitert werden – ohne dabei die Zahl der Betten zu erhöhen.
Politiker wollen keine Verlegung des Klinikums
Kliniken beklagen unzureichende Landesförderung
Die neue Station umfasst 21 Betten. Die Kosten für Bau und Einrichtung betragen rund 8 Millionen Euro