Kliniken an der Paar
Krankenhausstraße 9, 86551 Aichach
Markiert: Kliniken an der Paar
Zu den Kliniken an der Paar gehören das 100 Betten Krankenhaus Aichach mit den Fachabteilungen Chirurgie und Innere Medizin (Gastroenterologie/ Kardiologie) und Krankenhaus Friedberg mit 180 Betten in den medizinischen Fachabteilungen Chirurgie und Innere Medizin. Darüber hinaus verfügen die Kliniken in Aichach und Friedberg über die Fachabteilungen Anästhesie, Intensivmedizin, Orthopädie und Schmerztherapie. Die medizinischen Bereiche HNO, Gynäkologie und Geburtshilfe werden belegärztlich geführt. Die Krankenhäuser Aichach und Friedberg sind im Krankenhausplan des Landes Bayern aufgenommen und übernehmen einen Versorgungsauftrag.
Das Gesamtdefizit der Kliniken an der Paar betrug für das Wirtschaftsjahr 2020 rund 4,9 Mio. Euro. Zur Förderung der Geburtshilfe in Bayern werden vom Freistaat...
Der Verlust der Kliniken, den der Landkreis für seinen Eigenbetrieb jeweils im Folgejahr ausgleichen muss, liegt bei 4,7 Millionen Euro und damit deutlich unter früheren...
In einem schwäbischen Krankenhaus ist es nach Angaben des Bayerischen Rundfunks zu schwerwiegenden Versäumnissen in Zusammenhang mit einem Corona-Ausbruch gekommen.
Das Minus der beiden Krankenhäuser wäre damit deutlich weniger, als bislang vorausgesagt. Welche finanziellen Folgen hat die aktuelle Entwicklung in Friedberg?
Was die kommissarische Geschäftsführung der Kliniken an der Paar seit der Trennung von Krankenhaus-Chef Kazmierczak erreicht hat.
Hubert Mayer wird Geschäftsführer der beiden kommunalen Krankenhäuser in Aichach und Friedberg ab Aprill 2020…
Das Defizit für 2019 beziffert die kommissarischen Geschäftsführer auf 8,5 Millionen Euro…
Am 12. Feburar stellt sich ein Krankenhausmanager in nicht-öffentlicher Sitzung dem Kreistag vor.
Nach der Trennung von Dr. Krzysztof Kazmierczak gilt es, einen neuen Geschäftsführer für die beiden Häuser in Aichach und Friedberg zu finden, die in diesem...
Kreistag verabschiedet einstimmig Nachtragsetat, damit der angeschlagene Eigenbetrieb flüssig bleibt
Trotz eines Fehlbetrags von fünf Millionen Euro allein in diesem Jahr, ist das Personalproblem sogar noch gravierender. Das zeigte sich gestern bei der Sitzung des...
Im Fokus dieser mittelfristigen Strategie steht eine Neuordnung der medizinischen Schwerpunkte. Seit dem 1. Oktober finden stationäre Behandlungen der Unfallchirurgie sowie der Orthopädie im Krankenhaus...
Die Fallzahlen und damit die Einnahmen sind gesunken, die Sach- und Personalkosten dagegen gestiegen.
Nach der Trennung von Krankenhaus-Geschäftsführer Kazmierczak gibt es ein klares politisches Ziel. Wie genau es erreicht werden soll, ist aber noch offen…