Anerkennung für erfolgreiche Infektionsprävention und Hygienemanagement
Hygienemanagement HYSA Krankenhaushygiene Sachsen-Anhalt Städtisches Klinikum Dessau
Anerkennung für erfolgreiche Infektionsprävention und Hygienemanagement
Fachgesellschaften fordern verbindliche Maßnahmen für Hygiene, Mikrobiologie und Antibiotic Stewardship
DGKH (PDF, 240 kB)
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bedeutung von Betten bei der Prävention nosokomialer Infektionen und zur hygienischen Aufbereitung wurden integriert.
Mängel behoben, Herausforderungen im Fokus
Forderung nach stärkerer Berücksichtigung der Infektionsprävention
Gesundheitsminister Philippi kündigt Kontrollen an – Grüne und CDU fordern Maßnahmen
Vorwürfe zu Hygiene, Personalmangel und Patientensicherheit zurückgewiesen
Forderung nach Anpassung der Personalvoraussetzungen für die Sicherstellung der Patientenversorgung und -sicherheit
DGKH (PDF, 189 kB)
Sechs Krankenhäuser erfolgreich im Hygienemanagement zertifiziert
Erweiterte Hygienemaßnahmen zur Risikominderung
Personalmangel beeinträchtige Reinigungsstandards und führe zu Bedenken hinsichtlich der Patientensicherheit
Räumlich getrennte Versorgung nach Keimfund gewährleistet
Die Universität Rostock arbeitet an einem innovativen Anreizsystem zur Verbesserung der Händehygiene in Krankenhäusern, um die Anzahl der Krankenhausinfektionen zu reduzieren.
Landtag fordert Bericht zur Patientensicherheit nach SPD-Initiative
Kritik an Reinigungsleistungen von Apleona in Kölner Kliniken