Aus hygienischen Gründen droht der Balzerborn-Klinik in Bad Sooden-Allendorf die Schließung
Thema: Balzerborn-KlinikenHessenHygienemangelKrankenhaushygieneRehaklinik
Aus hygienischen Gründen droht der Balzerborn-Klinik in Bad Sooden-Allendorf die Schließung
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
Wissen Sie, für was die Krankenhaushygiene zuständig ist?
Die nächste Corona-Krankheitswelle verschärft die Personalsituation in den Krankenhäusern.
Wo kommt eine Infektion her und wie schützen wir uns davor? Ärztin Sabine Weißschädel kümmert sich in Lohr um genau diese Fragen und das nicht...
Darstellung der Inanspruchnahme der Förderung durch die Krankenhäuser im Zeitraum 2013 bis 2021
Diese Empfehlung bezieht sich auf die Notwendigkeit der Installation eines Verbrühungsschutzes an Entnahmestellen der Trinkwasserinstallation wie z. B. Wasserhähnen, Duschen oder Badewannen
Bei vielen PatientInnen stellt der Nachweis von SARS-CoV-2 eine zufällige Nebendiagnose bei Aufnahme dar, sie sind mit und nicht wegen SARS-CoV-2 hospitalisiert.
Herausgeber: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 4. Edition (14. Juni 2022)
Ein Experte für Krankenhaus-Hygiene spricht über Defizite im Hygiene-Verhalten und die verpasste Chance, von der Eindämmungs- zur Schutzstrategie zu wechseln.
Aufschieben von Operationen aus Sorge vor Ansteckung mit dem Corona-Virus ist unbegründet
Orientierung zu wesentlichen Parametern, die bei den Entscheidungen im Rahmen des Entisolierungsmanagements helfen
2011 hat die DGKH eine Erklärung zu Einzelzimmern im Krankenhaus herausgegeben. Darin wird gefordert, dass mindestens bei Neubauten die Einzelzimmerquote deutlich erhöht wird.
Immer wieder stellt sich – gerade beim ambulanten Operieren – die Frage, ob man eine OP-Abteilung braucht oder ob ein Eingriffsraum reicht.
Mehr Krankenhausinfektionen während Pandemie in Thüringen