Nach 18 Monaten Beratungen übergibt das Gremium Empfehlungen für eine zukunftsfähige Krankenhausstruktur – Ministerium dankt für faktenbasierte Unterstützung
Abschlussbericht Krankenhausplanung Saarland Versorgungsstruktur
Nach 18 Monaten Beratungen übergibt das Gremium Empfehlungen für eine zukunftsfähige Krankenhausstruktur – Ministerium dankt für faktenbasierte Unterstützung
Gezielte Zuschläge unterstützen 129 Kliniken zur Sicherstellung von Basis- und Kinder- sowie Jugendmedizin in dünn besiedelten Regionen
„Handbuch Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung und Level-1i-Krankenhaus“ bietet praxisnahe Konzepte zur Krankenhausreform – Buchpremiere auf dem Hauptstadtkongress 2025
Zielgerichtete Handlungsempfehlungen zur Optimierung nuklearmedizinischer Versorgungsstrukturen am Beispiel des Prostatakarzinoms
Deutscher Ärztetag und Marburger Bund fordern eigene Leistungsgruppe für schmerzmedizinische Einrichtungen
Positionspapier kritisiert fehlende Datengrundlage und mahnt verbindliche Steuerung für zukunftsfähige Klinikstruktur an
Das Working Paper 1/2025 des Instituts für Health Policy Analysis & Consultancy (IHPAC) analysiert kritisch die Auswirkungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) der früheren Ampelkoalition auf den...
researchgate.net (PDF, 312 kB)
Klinikstandorte Starnberg, Herrsching und Seefeld sollen zusammengelegt werden – langfristig entsteht ein neues Krankenhaus mit rund 500 Betten
Gesundheitsministerin Müller warnt vor Versorgungslücken – Länder fordern vom Bund rasche Hilfen und Inflationsausgleich für Kliniken
Digitale Nachsorge, sektorenübergreifende Versorgung und Fallmanagement als Schlüssel zur Versorgung älterer, vulnerabler Patient:innen
Schreyögg und Messerle sehen großen Reformbedarf für zukunftsfähige ambulante und intersektorale Versorgung
Wissenschaftlich fundierte Kritik und konstruktive Impulse für eine nachhaltige Krankenhauslandschaft
Ambulante Versorgung, sektorenübergreifende Leistungen, Krankenhausstruktur und Bürokratieabbau im Fokus
koalitionsvertrag2025.de (PDF, 1.47 MB)
Rund 575 Millionen ambulante Behandlungsfälle im Jahr werden fast ausschließlich von den annähernd 100.000 Arztpraxen in Deutschland versorgt.
Wissenschaftliche Kommission fordert Anpassungen zur Sicherung der Versorgungsqualität