Gezielte Zuschläge unterstützen 129 Kliniken zur Sicherstellung von Basis- und Kinder- sowie Jugendmedizin in dünn besiedelten Regionen
GKV Krankenhausfinanzierung PKV Sicherstellungszuschlag Stationäre Versorgung Versorgungsstruktur
Um in dünn besiedelten Regionen ein stationäres Versorgungsangebot aufrechtzuerhalten und Kliniken, die dort angesiedelt sind, wirtschaftlich zu unterstützen, hat der Gesetzgeber die sogenannten Sicherstellungszuschläge eingeführt. Der G-BA wurde beauftragt, für die Vereinbarung der Zuschläge zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen bundeseinheitliche Vorgaben zu beschließen.
G-BA Richtlinie: Regelungen für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen gemäß § 136c Absatz 3 SGB V (PDF, 80KB)
Gezielte Zuschläge unterstützen 129 Kliniken zur Sicherstellung von Basis- und Kinder- sowie Jugendmedizin in dünn besiedelten Regionen
79 Millionen Euro zur Unterstützung der Grundversorgung – DKG fordert weiterentwickelte Kriterien für bedarfsgerechte Förderung
Politik soll kleine Kliniken aktiv begleiten – Forderung nach geplanter Transformation statt ungeordneter Schließungen
Das Krankenhaus Wegscheid wird weiterhin als Sicherstellungshaus für die Fachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie betrieben.
Dank eines jährlichen Sicherstellungszuschlags bleibt das Krankenhaus Kemnath ein wichtiger Bestandteil des Klinikverbunds Nordoberpfalz AG
Die Krankenhäuser in Thüringen erhalten in diesem Jahr insgesamt viereinhalb Millionen Euro an zusätzlichen finanziellen Zuschüssen der Krankenkassen…
Acht Krankenhäuser in Thüringen profitieren in diesem Jahr von zusätzlichen 4,5 Millionen Euro an Zuschüssen
u. a. Qualitätssicherung, Mindestmengen und Sicherstellungszuschläge im Krankenhaus
Das Krankenhaus sehe sich mit sinkenden Geburtenzahlen und einem erwarteten Defizit von mehr als einer Million Euro im Jahr 2025 konfrontiert.
KGMV kritisiert Ankündigungen von Ministerin Drese als unzureichend
Sieben Einrichtungen erhalten Sicherungsbeitrag von den Krankenkassen
Reduzierung der geförderten Standorte und Anpassungen bei Pauschalbeträgen
Rund 60 Millionen Euro Förderung für 121 Kliniken – 15 Kliniken weniger als im Vorjahr
Lauterbach rechnet mit Start der Reform zum Jahreswechsel
DRG-Forum: Minister Lauterbach versucht sich an der Aufklärung von Missverständnissen