Die Krankenhäuser in Thüringen erhalten in diesem Jahr insgesamt viereinhalb Millionen Euro an zusätzlichen finanziellen Zuschüssen der Krankenkassen…
Thema: Sicherstellungszuschlag
Um in dünn besiedelten Regionen ein stationäres Versorgungsangebot aufrechtzuerhalten und Kliniken, die dort angesiedelt sind, wirtschaftlich zu unterstützen, hat der Gesetzgeber die sogenannten Sicherstellungszuschläge eingeführt. Der G-BA wurde beauftragt, für die Vereinbarung der Zuschläge zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen bundeseinheitliche Vorgaben zu beschließen.
G-BA Richtlinie: Regelungen für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen gemäß § 136c Absatz 3 SGB V (PDF, 80KB)
Acht Krankenhäuser in Thüringen profitieren in diesem Jahr von zusätzlichen 4,5 Millionen Euro an Zuschüssen
u. a. Qualitätssicherung, Mindestmengen und Sicherstellungszuschläge im Krankenhaus
Das Krankenhaus sehe sich mit sinkenden Geburtenzahlen und einem erwarteten Defizit von mehr als einer Million Euro im Jahr 2025 konfrontiert.
KGMV kritisiert Ankündigungen von Ministerin Drese als unzureichend
Sieben Einrichtungen erhalten Sicherungsbeitrag von den Krankenkassen
Sicherstellungszuschlag: Liste der bedarfsnotwendigen Krankenhäuser für das Jahr 2025 veröffentlicht
Reduzierung der geförderten Standorte und Anpassungen bei Pauschalbeträgen
Rund 60 Millionen Euro Förderung für 121 Kliniken – 15 Kliniken weniger als im Vorjahr
Lauterbach rechnet mit Start der Reform zum Jahreswechsel
DRG-Forum: Minister Lauterbach versucht sich an der Aufklärung von Missverständnissen
In Deutschland leiden immer mehr Kinder an chronischen Krankheiten. Doch den Kinderkliniken mangelt es an Geld und Personal.
Die Klinik Oberviechtach darf kein Spekulationsobjekt für Gewinnabsichten sein
Krankenhäuser erhalten 3,2 Millionen Euro von den rhein-land-pfälzischen gesetzlichen Krankenkassen sowie der privaten Krankenversicherung
Bereits im vierten Auszahlungsjahr erhalten bedarfsnotwendige Krankenhäuser im ländlichen Raum einen finanziellen Zuschlag, um hier die stationäre Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.
Der Bund will eine Reform durchsetzen, die die Kliniken nach Qualitätsvorgaben und Leistungsgruppen einteilt und vergütet.