„Gewaltige Kraftanstrengungen der Landesregierung bei Krankenhausfinanzierung werden ausdrücklich anerkannt“
Thema: FördermittelHessenInvestitionsförderungKrankenhausfinanzierungKrankenhausstruktur
„Gewaltige Kraftanstrengungen der Landesregierung bei Krankenhausfinanzierung werden ausdrücklich anerkannt“
„Unsere klare Prioritätensetzung und unsere enormen Anstrengungen bei der Investitionsförderung für die Krankenhäuser spiegeln sich erneut in den Auswertungen der DKG wider…“
Die Krankenkasse Barmer plädiert für einen aus Landesmitteln finanzierten Strukturfonds für die Krankenhäuser in Thüringen.
„Als die Pauschalförderung 2016 eingeführt wurde, betrug sie rund 142 Millionen Euro – in diesem Jahr beläuft sie sich auf 300 Millionen Euro…“
In einem Nachtragshaushalt sollten weitere 40 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt werden
Fachkräftemangel, ausufernde Bürokratie und unzureichende Finanzierung belasten Kliniken massiv
Geplant ist eine Finanzierung über eine Investitionsförderung des Landes.
Um die Hamburger Plankrankenhäuser zukunftsfähig zu machen, investieren Bund und Land im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds zusätzlich zur Regelfinanzierung weitere 92 Millionen Euro.
Scheffold: Land steht zu seiner Verantwortung und Strukturwandel der baden-württembergischen Krankenhauslandschaft setzt sich fort
Das hat der Ministerrat jetzt beschlossen und 140 Millionen Euro dafür bereitgestellt.
Niedersachsen hat den Etat für Investitionen in Krankenhäusern um 30 Millionen auf 150 Millionen Euro aufgestockt und die Mittel jetzt freigegeben.
Fehlende Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und bislang nicht vorhandene politische Unterstützung hätten den Klimaschutz in den Krankenhäusern ausgebremst
DKG zum Klimagutachten des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI)
Finanzschub für bayerische Krankenhäuser von mehr als einer Milliarde Euro
Nur noch 7 Prozent lagen im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr. Auch ihre Ertragslage ist besser geworden, nur noch 28 Prozent der Kliniken schrieben auf Konzernebene einen Jahresverlust.