Die Klinik-Geschäftsführer haben die geplante Reform des Bundesgesundheitsministers analysiert.
Thema: HessenKlinikstandortKliniksterbenKrankenhausreformLahn-Dill-Kliniken
Die Klinik-Geschäftsführer haben die geplante Reform des Bundesgesundheitsministers analysiert.
EVK und Marienhospital sollen sich zu einem der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen zusammenschließen.
Zu hohe Kosten, zu wenig Patienten: Klinik in Annweiler schließt
Anlässlich der Beauftragung eines Gutachtens zur Überprüfung der Verfassungskonformität der geplanten Krankenhausreform zeigt sich Armin Grau erstaunt über das Vorgehen der CDU. Bislang gibt es...
Keine enormen Auswirkungen auf die Klinikstandorte erwartet
Der Standort Linnich soll Mitte März schließen. In Jülich geht es unter neuer Trägerschaft, nämlich der Stadt, weiter.
Die größten Verlagerungen gäbe es in der interventionellen Kardiologie
Das Gesundheitsministerium des Landes teilt nicht die Einschätzung der Imland-Geschäftsführung, den Klinik-Standort Eckernförde streichen zu müssen.
Große Veränderungen stehen bevor: Im Diakonissenkrankenhaus in Rüppurr wird sich einiges tun…
„Dieses Alarmsignal muss zu deutlichen Korrekturen am Konzept führen“
Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der vier Klinikstandorte sind gestellt
Wie geht es mit der Klinik in Rockenhausen weiter? Zieht die Geriatrie um oder nicht? Für die Mitarbeitenden am Standort ist die Ungewissheit unerträglich. Sie...
Die Sorge um das Fortbestehen des Marien-Krankenhauses wächst. Das UKSH soll das Haus übernehmen.
Die Finanzierung von Krankenhaus-Neubauprojekten hat im Kieler Landtag einen erbitterten Streit zwischen Koalition und Opposition ausgelöst.
Wertachkliniken fassen alle Informationen zusammen und bieten Möglichkeit zum Dialog