17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
Thema: AbrechnungsbetrugAbrechnungsprüfungFehlverhaltenGesundheitswesenGKV-SpitzenverbandHäusliche KrankenpflegeKorruption
17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
Krankenkassenverbände unterstützen die Pläne der Bundesregierung
DAK-Gesundheit fordere Sondervermögen des Bundes zur Umsetzung der Krankenhausreform
Um ihre gesetzlichen Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen zu können, benötigen Krankenkassen viele, vor allem auch sensible Daten ihrer Versicherten.
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen.
Wer nach einer Krankenhausbehandlung auf Hilfe bei der Pflege angewiesen ist, kann in NRW ab sofort die so genannte Übergangspflege in Anspruch nehmen.
Rund 73 Millionen Euro Schaden sind allen elf AOKs zusammen wegen Fehlverhaltens im Gesundheitswesen in den ersten beiden Corona-Jahren entstanden.
S 17 KR 2145/21 KH | Sozialgericht Duisburg, Entscheidung vom 12.09.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
„Mit unseren Transparenzberichten liefern wir Fakten und bieten Orientierung“
Leider bietet unser Gesundheitssystem nicht erst seit der Corona-Pandemie ausreichend Tatgelegenheiten, um kriminelle Gewinne zu erzielen.
Wie die Finanzierungslücke in der GKV rasch und dauerhaft geschlossen werden kann, ist das Schwerpunktthema der dritten Ausgabe des BLIKKWINKEL 2022.
Nachdem im Vorjahr erstmals seit Jahren wichtige Rechenwerte in der Sozialversicherung unverändert geblieben sind, steigen diese zum Jahreswechsel 2022/23 teils deutlich an.
Weitgehend ausgeglichenes Ergebnis, aber keine Entwarnung
Defizit von knapp 100 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022 / Reimann: GKV kommt in schweres Fahrwasser