Zur Frage der Schutzwirkung für Patienten und Hinweise für die Praxis aus Sicht der Patientensicherheit, des Zivil-, Arbeits- und Strafrechts.
Thema: ArbeitsrechtArbeitsschutzgesetzGefährdungsanzeigeKrankenhausPatientenschutzPatientensicherheit
Zur Frage der Schutzwirkung für Patienten und Hinweise für die Praxis aus Sicht der Patientensicherheit, des Zivil-, Arbeits- und Strafrechts.
Kleine Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen: Komplexere Krankenhausfälle werden zunehmend an größeren Häusern behandelt, die für diese Fälle die geeignete technische und personelle Ausstattung mitbringen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig – auch in der Gesundheits- und Sozialbranche.
5 Bf 207/19 | Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 01.07.2021
Quelle: Radio Prague Int.
81,5 Mrd. EUR wurden 2020 in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für den Krankenhaussektor ausgegeben, was einem Anteil von 31,0 Prozent an den Leistungsausgaben insgesamt entspricht.
Am größten ist der Anteil defizitäre Häuser bei den öffentlich-rechtlichen Krankenhäusern mit 63 Prozent.
Mein GesundheitsCampus ist unter Krankenhausträgern und politisch Verantwortlichen auf großes Interesse gestoßen.
Die Ergebnisse der Krankenhausstatistik bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder und dienen den an der Krankenhausfinanzierung beteiligten Institutionen...
80,3 Mrd. EUR wurden 2019 in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für den Krankenhaussektor ausgegeben, was einem Anteil von 33,5 Prozent an den Leistungsausgaben insgesamt entspricht.
Ökonomen haben die Klinik-Finanzen im Blick, Mediziner das Wohl der Patienten – so lautet eine weitverbreitete Sichtweise. Doch wer ist besser geeignet, ein Krankenhaus zu...
Der Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI) fordert umgehende Rechtssicherheit im Hinblick auf die Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld für Krankenhäuser und Vertragsärzte.
Die russische Hauptstadt Moskau hat im Eiltempo von nur einem Monat ein Krankenhaus für die Behandlung von Patienten mit dem Coronavirus gebaut.
Gemeinsam mit einigen Krankenhäusern, in denen wir aktiv sind, haben wir Ansatzpunkte zum Krisenmanagement gesammelt und die Punkte in Form einer Checkliste aufbereitet.
Nach der Panne mit hochsensiblen Patientendaten in einer Ingolstädter Arztpraxis, die letztlich ohne Folgen blieb, warnen Datenschützer vor Sicherheitsrisiken auch in einzelnen Kliniken.