Linksherzinsuffizienz mit 11 566 Klinikaufenthalten (5 875 Patientinnen; 5 691 Patienten) in Sachsen-Anhalt
Thema: HauptdiagnoseICDKrankenhausbehandlungKrankenhausstatistikLinksherzinsuffizienzSachsen-AnhaltStatistik
Linksherzinsuffizienz mit 11 566 Klinikaufenthalten (5 875 Patientinnen; 5 691 Patienten) in Sachsen-Anhalt
Kaiserschnittrate in Deutschland lag im Jahr 2021 bei 30,9 % – doppelt so hoch wie 1991 (15,3 %)
In Deutschland im Jahr 2021 wurden rund 11 700 Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren wegen akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus behandelt.
Ergebnisse der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2021
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Vollstationäre Versorgung 2021: Fast doppelt so viele hessische Corona-Fälle wie im Vorjahr
Im Jahr 2021 sind insgesamt 1,19 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär in den 151 hessischen Krankenhäusern behandelt worden.
Zahl der Behandlungsfälle weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau
Krankenhausstatistik – Grunddaten der Krankenhäuser des Statistischen Bundesamtes wurden um das Jahr 2020 ergänzt
2020 führte laut den Ergebnissen der jährlich stattfindenden Krankenhausstatistik die Diagnose Herzinsuffizienz mit 17 020 Klinikaufenthalten am häufigsten zu Behandlungen in den Krankenhäusern Sachsen-Anhalts.
Laut den Ergebnissen der jährlich stattfindenden Krankenhausstatistik (Grunddaten) standen 2020 in Sachsen-Anhalt 15 016 Betten in 47 Krankenhäusern zur Verfügung, darunter 858 Intensivbetten.
Quelle: Gesundheitsberichterstattung des Bundes
Mehr Intensivbetten im ersten Pandemie-Jahr 2020
Die Preisbildung für die Leistungsvergütung von stationären Patienten erfolgt unter Berücksichtigung eines Kosten-Benchmarkings.