PEPP-Browser 2025 mit aktuellen Kalkulationsergebnissen verfügbar
Thema: PEPP
Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)
Mit der Einführung des Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen werden voll- und teilstationäre Behandlungen in Psychiatrie und Psychosomatik fallbezogen gruppiert und tagesbezogen abgerechnet. In diesem Bereich stellen wir Ihnen interessante Beiträge zum PEPP und dem Psych-Entgeltgesetz vor.
.
Fachinformationen:
Informationen zur Abrechnung im psychiatrischen und psychosomatischen Bereich
InEK (PDF, 3.46 MB)
Einbindung von medizinischem, wissenschaftlichem und sachverständigem Know-how
DRG-Kataloge, Pflegeerlöse, Kodierrichtlinien und zertifizierte Grouper auf dem neuesten Stand
Der PEPP-Entgeltkatalog und die Abrechnungsbestimmungen für das Jahr 2025 stehen ab sofort zum Download auf der Website des InEK zur Verfügung
Die Hintergründe zu Karl Lauterbachs „Revolution“ in der Gesundheitsversorgung
L 16 KR 32/22 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 13.08.2024
Entgeltsysteme im Krankenhaus – DRG-Statistik PEPP-Statistik des Statistischen Bundesamtes wurden um die Angaben des Jahres 2023
L 10 KR 1093/21 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.02.2023
Daten für den Vereinbarungszeitraum 2022 ab sofort bundesweit verfügbar
Aktuelle Zusammenstellung der Vorschläge veröffentlicht
Sorge über Prüfverfahren zur Personalausstattung in psychiatrischen Einrichtungen
L 16 KR 182/21 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 20.02.2024
Mit dem neuen PEPP-Modul bietet Tiplu ab sofort eine Lösung für Rightcoding und Erlössicherung für alle stationären und teilstationären Fälle in der Psychiatrie an