Top-Mediziner fordern von künftiger Bundesregierung mehr Schutzmaßnahmen für Krankenhäuser bei militärischen und zivilen Krisen
TagesspiegelClick Here
Top-Mediziner fordern von künftiger Bundesregierung mehr Schutzmaßnahmen für Krankenhäuser bei militärischen und zivilen Krisen
TagesspiegelClick Here
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordere eine umfassende Vorbereitung des deutschen Gesundheitssystems auf mögliche kriegerische Auseinandersetzungen
Was haben wir aus der Pandemie gelernt?
Anästhesiologie & Intensivmedizin (PDF, 3.15 MB)
Krankenhäuser besser vorbereitet, Politik versäumt Lehren aus der Pandemie
Forderungen nach Rücktritt und Untersuchungen nach Einmischung in RKI-Entscheidungen
Neuer Verein stärkt Notfall- und Krisenmanagement in Baden-Württemberg
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 1. Aufl. Edition (14. Juli 2022)
Seit Beginn der Corona-Pandemie befinden sich Krankenhäuser in einem andauernden Stresstest.
casusQuo teilt die Auffassung des GKV-Spitzenverbands, dass ein vernünftiges Krisenmanagement in der Pandemie nur auf der Basis verlässlicher Daten gelingen kann.
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert in einem 5-Punkte-Papier zu „Lehren aus der Corona-Pandemie“ eine bessere Vorbereitung auf künftige Krisen nationaler Tragweite.
In Vorbereitung dieser Abhandlung wurden operativ tätige Medizincontroller befragt, mit welchen Problemen sie während der Krisenzeit zu kämpfen hatten und welche positiven Aspekte sie aus...
Das Tool (Excel) gibt Krisenstäben in Krankenhäusern ein leicht bedienbares Werkzeug für ein effizientes Management an die Hand