Herausgeber: medhochzwei Verlag; 1. Aufl. Edition (14. Juli 2022)
Thema: GesundheitssystemKrisenmanagementKrisenresilienzPandemiemanagementVersorgungssicherheit
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 1. Aufl. Edition (14. Juli 2022)
Seit Beginn der Corona-Pandemie befinden sich Krankenhäuser in einem andauernden Stresstest.
casusQuo teilt die Auffassung des GKV-Spitzenverbands, dass ein vernünftiges Krisenmanagement in der Pandemie nur auf der Basis verlässlicher Daten gelingen kann.
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert in einem 5-Punkte-Papier zu „Lehren aus der Corona-Pandemie“ eine bessere Vorbereitung auf künftige Krisen nationaler Tragweite.
In Vorbereitung dieser Abhandlung wurden operativ tätige Medizincontroller befragt, mit welchen Problemen sie während der Krisenzeit zu kämpfen hatten und welche positiven Aspekte sie aus...
Aus der Krise lernen-Zehn Punkte für ein effektives Krisenmanagement
Das Tool (Excel) gibt Krisenstäben in Krankenhäusern ein leicht bedienbares Werkzeug für ein effizientes Management an die Hand
Das Krisenmanagement in der aktuellen zweiten Phase der Pandemie muss neben dem Gesundheitsschutz auch die Entwicklungen im wirtschaftlichen und sozialen Bereich in den Blick nehmen.
Wie systemrelevant Krankenhäuser sind, hat die Krise offengelegt. Bei dieser Systemrelevanz darf es kein Tabu sein, über eine Verstaatlichung der Krankenhauskonzerne zu reden.
Infolge der getroffenen Maßnahmen werden die meisten Krankenhäuser mit der Versorgung von Covid19-Patienten derzeit nicht überfordert.
Das BBK stellt maßgebende Teile des Handbuchs Krankenhausalarm- und -einsatzplanung bereits vor Veröffentlichung des Gesamtwerks zum Download bereit
Damit erhalten Krisenstäbe und Entscheider im Krankenhaus eine Orientierungshilfe für ihre Entscheidungen zum Personal- und Materialeinsatz in den kommenden Tagen und Wochen.
Erste Hinweise beziehen sich auf die Einrichtung zusätzlicher Beatmungskapazitäten in Krankenhäusern…
Folgende Handlungsempfehlungen sollen Unternehmen beim Krisenmanagement und BCM in der aktuellen Lage unterstützen.
Politik verkennt die aktuelle Versorgungslage in den Krankenhäusern – Krankenhäuser und ihre Beschäftigten brauchen neben einer Liquiditätsspritze uneingeschränkte und unbürokratische finanzielle Sicherheit für die gesamte...