„Fünf Lehren aus der Corona-Pandemie“ | BVMed schlägt frühere Industrie-Einbindung in Krisenstäben und Pop-Up-Krankenhäuser vor

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert in einem 5-Punkte-Papier zu „Lehren aus der -Pandemie“ eine bessere Vorbereitung auf künftige Krisen nationaler Tragweite. Dazu gehört aus Sicht der Medizintechnik, die Hersteller von Medizinprodukten und ihre Industrieverbände frühzeitig und regelhaft in die Krisenstäbe der Bundesregierung einzubinden, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Der deutsche MedTech-Verband spricht sich im Rahmen des Krisenmanagements zudem für Pop-Up- sowie schnelle personelle Unterstützung durch medizinische Fachkräfte der Bundeswehr und den Freiwilligendienst aus. Um Gesundheitseinrichtungen, Krankenversicherungen und Patient:innen zu entlasten, schlägt der BVMed einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz auf von 7 Prozent vor. Das Papier kann unter www.bvmed.de/corona-lehren abgerufen werden. […]

Quelle: BVMed

Das könnte Dich auch interessieren …