Wehrbeauftragte weist auf Missstände im BWK Ulm hin
Baden-Württemberg Bundeswehr Bundeswehrkrankenhaus Ulm Personalmangel
Die stationäre Leistungserbringung der Gesundheitsversorgung befindet sich in einem rapiden Umbruch.
Im Rhön-Klinikum in Frankfurt (Oder) nehmen Soldaten Aufgaben im nicht-medizinischen Bereich wahr und ersetzen so zuvor ausgegliedertes Personal.
Der RKH-Verbund Ludwigsburg hat die Bundeswehr angefordert, um die Kliniken bei der Bewältigung der vierten Corona-Welle zu unterstützen.
Ziel der Maßnahme war es, die Kommunikation zwischen der „Schaltzentrale“ im Kommando Sanitätsdienst und den Kliniken zu erleichtern.
In drei Schritten soll das Handlungs- und Leistungsvermögen der Bundeswehr bis ins Jahr 2031 so modernisiert werden…
Dieser Artikel stellt die teils sehr unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen dar, unter denen die Bundeswehrkrankenhäuser diese Aufgabe meistern mussten, und erarbeitet die dabei beschrittenen Wege und Ergebnisse...
Beim Einkauf dringend benötigter Schutzmasken durch die Bundeswehr hat es eine schwere Panne gegeben…
Die Software führte im Bundeswehrkrankenhaus Berlin nach ihrem Start im Juni 2018 zu einem massiven Abrechnungschaos und Frust bei den Beschäftigten
Generalarzt Dr. Hans-Ulrich Holtherm ist neuer Kommandeur des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (Bwk)
Im nachfolgenden Artikel wird aus Sicht der Pflegedienstleitung des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg beleuchtet, warum die erlassene PpUGV ein Mindeststandard ist und somit ein Minimum für die Patientenversorgung darstellt.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung und der Sanitätsdienst der Bundeswehr wollen bei der Akutversorgung und Rehabilitation ihrer Patienten zukünftig enger zusammenarbeiten. Dies haben die Vertragspartner...