Rückgang 2022 noch größer als in den ersten beiden Pandemie-Jahren
Thema: AmbulantisierungBundesländerCoronavirusFallzahlenKrankenhausbehandlungOperationenPandemieSterblichkeit
Rückgang 2022 noch größer als in den ersten beiden Pandemie-Jahren
Krankheitsbedingte Personalausfälle in Kliniken sorgten 2022 für viele leere Betten
Krankheitsbedingte Personalausfälle in Kliniken sorgten 2022 für viele leere Betten
PwC-Studie 2023: Das deutsche Gesundheitswesen hat in den vergangenen zwei Jahren stark an Zustimmung verloren.
Das deutsche Gesundheitssystem ist nach Einschätzung des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen nicht krisenfest.
Das Gesundheitsministerium bestellte im Frühjahr 2020 nach Prüfung des Angebots 10 Millionen Kittel für rund 45 Millionen Euro
Für das Freihalten von Betten haben die Kliniken Freihaltepauschalen bekommen…
In den Krankenhäusern in Deutschland gibt es deutlich weniger Pandemie-Patienten – die Personalsituation entspannt sich zunehmend
Die Corona-Finanzhilfen werden verlängert: Das Land unterstützt Universitätskliniken auch im Jahr 2023 mit bis zu 141 Millionen Euro.
Bundesregierung muss Sicherheit, nicht Verunsicherung schaffen
Erste Ergebnisse zu Begleit- und Vorerkrankungen von Personen, die an Covid-19 verstorben sind
Auch der zweite gemeinsame Report der Krankenversicherungen Helsana aus der Schweiz und der BARMER widmet sich dem Vergleich der Versorgung in beiden Ländern
Sonderthema im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Klinikum Karlsruhe blickt auf ein bewegtes Jahr mit vielerlei Herausforderungen aber auch positiven Entwicklungen zurück
Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU