Barmer-Institut fordert stärkere Zentralisierung für mehr Qualität in der Krebschirurgie
Behandlungsqualität bifg Lungenkarzinom Lungenkrebs Mindestmengen Spezialisierung Thoraxchirurgie Zentralisierung
Barmer-Institut fordert stärkere Zentralisierung für mehr Qualität in der Krebschirurgie
Studie zeigt, dass für Lungenkrebs-Operationen nur 19 von 142 Krankenhäusern erforderlich sind
Unter bifg stehen amtliche Klassifikationen zu Abrechnungs- und Kodierungszwecken zum Download zur Verfügung.
Notwendigkeit einer einheitlichen Regulierung und Unterstützung für vulnerable Gruppen
bifg.de (PDF, 347 kB)
Demografische Prognose und Analyse des Versorgungsgeschehens bis 2040 aus sektorenübergreifender Perspektive
bifg (PDF, 1.45 MB)
In diesem ePaper skizziert das BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) einen neuen methodischen Ansatz zur bürgerzentrierten Krankenhausstrukturplanung.
bifg (PDF, 423 kB)
Eine Auswertung der GKV-Routinedaten von mehr als 10 Millionen Versicherten
BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (PDF, 750 kB)
Das unter Federführung des IGES-Instituts erarbeitete Gutachten zu ambulanten Operationen und sonstigen stationsersetzenden Eingriffen steht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion über die Weiterentwicklung des AOP-Katalogs.
bifg.de (PDF, 560 kB)
In der Excel-Datei sind sowohl die Listen und Kodierregeln des BAS vorhanden, als auch spezielle Sichten, die die Zusammenhänge zwischen Diagnosen, Diagnosegruppen, Morbiditätsgruppen, Krankheiten und...
Morbi-RSA-Katalog 2023 (XLSX, 6.99 MB)
Die Heil- und Hilfsmittelreporte der BARMER geben aufschlussreiche Einblicke in die Versorgung der Versicherten mit Hilfsmitteln und Heilmitteln.
bifg (PDF, 852 kB)
Mit rund 2.500 neuen Leistungen legte ein Gutachten unter Federführung des IGES Instituts eine umfangreiche Liste potentiell ambulantisierbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe zur Erweiterung...
bifg (PDF, 802 kB)
„Ambulant vor stationär“ – diesen Grundsatz hat das MDK-Reformgesetz nochmals unterstrichen und eine Ausweitung des ambulanten Potenzials zum Ziel erklärt.
In der Excel-Datei sind sowohl die Listen und Kodierregeln des BAS vorhanden, als auch spezielle Sichten, die die Zusammenhänge zwischen Diagnosen, Diagnosegruppen, Morbiditätsgruppen, Krankheiten und...
Post- oder auch Long-COVID ist in aller Munde. Verlässliche Zahlen zur Betroffenheit gibt es bisher nicht. Mit der Einführung von ICD-Kodes für Post-COVID Ende 2020...