Unter bifg stehen amtliche Klassifikationen zu Abrechnungs- und Kodierungszwecken zum Download zur Verfügung.
Thema: DRG 2021DRG 2022DRG 2023EBM 2021EBM 2022ExcelICD 2021ICD 2022ICD 2023ICFKlassifikationenKodierungMorbi-RSAOPS 2021OPS 2022OPS 2023
Unter bifg stehen amtliche Klassifikationen zu Abrechnungs- und Kodierungszwecken zum Download zur Verfügung.
Ein neues Gutachten des Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed) und des Lehrstuhls für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen belegt gravierende Mängel bei der Berücksichtigung vulnerabler Versichertengruppen im...
In der Excel-Datei sind sowohl die Listen und Kodierregeln des BAS vorhanden, als auch spezielle Sichten, die die Zusammenhänge zwischen Diagnosen, Diagnosegruppen, Morbiditätsgruppen, Krankheiten und...
Von den ärztlichen Kodierungen hängen nicht nur die Mittelzuteilungen über den Morbi-Risikostrukturausgleich an die Krankenkassen ab. Sie beeinflussen auch die Höhe der Gesamtvergütungen und deren...
Statistische Daten aus dem Gesundheitswesen
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Anklage gegen den Vorstand der AOK Rheinland/Hamburg erhoben. Das Hamburger Landgericht muss nun prüfen, ob das Verfahren eröffnet wird.
Es gehe um Untreuevorwürfe zum Nachteil anderer Krankenkassen durch unberechtigte Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds im Rahmen des Morbiditätsorientierten Risikoausgleichs (Morbi-RSA) […]
In der Excel-Datei sind sowohl die Listen und Kodierregeln des BAS vorhanden, als auch spezielle Sichten, die die Zusammenhänge zwischen Diagnosen, Diagnosegruppen, Morbiditätsgruppen, Krankheiten und...
Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2022
Positionspapier fordert „Neue Nähe“ durch mehr Kooperation und Qualitätsorientierung in der Gesundheitsversorgung
AOK-Vorstoß kann nicht mit Corona begründet werden
Die AOK-Gemeinschaft fordert, die sogenannte Manipulationsbremse im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) auszusetzen.
Im Rahmen des Digitalen Partnerkongresses der Gesundheitsforen Leipzig am 1. Dezember 2020 in Leipzig referierte Jürgen Hohnl, Geschäftsführer des IKK e.V.
Fachanhörung Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) – Ausweitung Mindestmengen, Zweitmeinungsverfahren. Wichtige Anpassungen beim Morbi-RSA
Die Bundesregierung will im Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) unter anderem das Problem einer Doppelfinanzierung vertragsärztlicher Leistungen lösen.