IKK e.V.: „Finanzprognosen unter aktueller Unsicherheit – GKV-FKG und Corona“
Im Rahmen des Digitalen Partnerkongresses der Gesundheitsforen Leipzig am 1. Dezember 2020 in Leipzig referierte Jürgen Hohnl, Geschäftsführer des IKK e.V.
Im Rahmen des Digitalen Partnerkongresses der Gesundheitsforen Leipzig am 1. Dezember 2020 in Leipzig referierte Jürgen Hohnl, Geschäftsführer des IKK e.V.
Fachanhörung Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) – Ausweitung Mindestmengen, Zweitmeinungsverfahren. Wichtige Anpassungen beim Morbi-RSA
Die Bundesregierung will im Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) unter anderem das Problem einer Doppelfinanzierung vertragsärztlicher Leistungen lösen.
Gutachterliche Stellungnahame, im Auftrag des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Der Gesetzgeber hat mehrfach versucht, Einflussnahme auf die Kodierung von Ärzten zu verhindern. Ein neuer Verdachtsfall lässt vermuten: mit geringem Erfolg.
IKK Stellungnahme zum Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2021
Dem Handelsblatt liegt ein Gutachten der Prüfer vor, in dem die Strategien bei der Beeinflussung von ärztlichen Diagnosen untersucht werden.
Zahlen und Fakten zu den Themenbereichen Bevölkerung, Versicherte, Krankenkassen, Finanzierung, Versorgung und soziale Pflegeversicherung
Selbstverständlich bestimmt auch beim BKK Landesverband Süd seit März dieses Jahres die Corona-Pandemie maßgeblich die Geschäfte.
Aktualisierte Fassung – Stand 25. Mai 2020
Im Zuge der Corona-Pandemie sind in Deutschland neue gesundheitspolitische Sonderregelungen in Kraft getreten.
Erneut besteht der Verdacht, dass eine große Krankenkasse Ärztinnen und Ärzte zur Änderung ihrer Diagnose verleiten will…
vdek, BKKen und IKKen: Grundlagen für fairen Wettbewerb zwischen den Kassen werden geschaffen – Massive Einschnitte in Rechte der Selbstverwaltung konnten verhindert werden
Laut Einschätzung der Vertragspartner sind diese grundlegend für eine erfolgreiche Fortsetzung der 2008 gestarteten Selektiverträge. Am AOK-Hausarztprogramm nehmen mittlerweile rund 1,7 Millionen Versicherte teil, am...
Bislang war der Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen, der über den Gesundheitsfonds abgewickelt wird, nicht ausreichend zielgenau.