Umfassende Einblicke in Kundenservice, Leistungen, Digitalisierung und Forschung
Thema: DAK
Vor allem Beschäftigte im Gesundheitswesen sind in Rheinland-Pfalz häufig von psychischen Erkrankungen betroffen.
Die DAK-Gesundheit in Thüringen gab 2020 für jeden Versicherten durchschnittlich 4.655 Euro für medizinische Leistungen aus.
Die DAK-Gesundheit hat im Jahr 2022 in Baden-Württemberg pro Versicherten durchschnittlich 4.016 Euro für die medizinische Versorgung ausgegeben.
Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von fast 110.000 Beschäftigten in Berlin
Pro Kopf haben Berliner im Durchschnitt drei Fehltage im Job wegen einer psychischen Erkrankung
Gesundheit und Gesundheitsversorgung während der COVID-19-Pandemie
Schwerpunkt Suchterkrankungen
Die DAK-Gesundheit stellt sich in Hessen personell neu auf: Britta Dalhoff übernimmt ab sofort die Leitung der Landesvertretung.
Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse für den mittelfristigen Finanzbedarf der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) des IGES Instituts für die DAK-Gesundheit.
DAK-Sonderanalyse: Pandemie hat massive Auswirkungen auf planbare OPs
DAK-Sonderanalyse: Insgesamt rund 50 Prozent weniger Krankenhausfälle im März und April 2020
DAK-Sonderanalyse: Krankenhausfälle gehen im März und April 2020 insgesamt um rund 46 Prozent zurück
Corona-Delle: Weniger Brandenburger Kinder im Krankenhaus behandelt
In Hamburg landeten im vergangenen Jahr 90 Jungen und 71 Mädchen im Alter zwischen zehn und 19 Jahren nach Alkoholmissbrauch in der Klinik.
DAK-Report: Drastischer Lockdown-Einbruch bei der Versorgung von Kindern in Baden-Württemberg