• mehr langwierige Fälle • deutlicher Zuwachs bei Fehltagen wegen Rückenschmerz • neuer Höchststand bei psychischen Erkrankungen
Thema: DAK
Baden-Württemberg: Bundesweit niedrigster Krankenstand während Corona-Krise
Zahl der Fehltage seit dem Jahr 2000 um 137 Prozent gestiegen / Krankmeldungen wegen Depressionen am häufigsten
Sonderanalyse der DAK-Gesundheit zeigt: stationäre Notfall-Aufnahmen fast wieder auf Vorjahresniveau
Trotz Corona-Pandemie blieb der Krankenstand in Hessen im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr konstant.
DAK (PDF, 740KB)
Reformbedarf nach 25 Jahren Pflegeversicherung
Für die Abwicklung der Ausgleichszahlungen hat das Ministerium für Soziales und Integration die DAK-Gesundheit benannt
Das geht aus einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit hervor. Der Arbeitsausfall sank 2019 um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent.
Der Krankenstand lag im ersten Halbjahr 2019 bei 4,2 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (2018: 4,3 Prozent) leicht gesunken.
DAK (PDF, 242KB)
Der Krankenstand lag im ersten Halbjahr 2019 bei 3,6 Prozent und liegt damit im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (2018: 3,7 Prozent) etwas niedriger.
DAK-Gesundheit (PDF, 236KB)
Langzeit-Analyse zeigt: Krankmeldungen wegen Depressionen am häufigsten
Der Krankenstand in Bremen und Niedersachsen hat mit 4,3 Prozent ein neues Rekord-Hoch erreicht.
DAK-Gesundheit kritisiert enormen Kostenanstieg bei Arzneimitteln