Neue Einblicke und Analyse-Tools für Kliniken zur Einhaltung der Reformvorgaben
Thema: Analyse
Erste Analysen zeigen, dass das Leistungsspektrum innerhalb eines Krankenhauses nicht vollständig abgebildet wird…
Analyse zeigt Reduktionen und Schwerpunktsetzungen in der Krankenhausplanung
Die Zeiten sind unsicher wie nie. Die Krankenhausreform bringt viele Veränderungen mit sich, auf die Sie vorbereitet sein sollten.
Es sollen vier Simulationen im Laufe des Jahres 2023 erfolgen, die jeweils die neuesten Erkenntnisse berücksichtigen sollen.
Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist die Webauftritte aller sächsischen Krankenhäuser zu analysieren, um einerseits Erkenntnisse über die Entwicklung des Internetmarketings in Krankenhäusern zu erlangen und...
FH Zwickau / Bachelorarbeit (PDF, 1.03 MB)
Die primären und sekundären Fehlbelegungen waren am häufigsten bei Behandlungen vorzufinden, die stationsersetzende Eingriffe im Katalog nach § 115b SGB V beinhalteten
Die nachfolgende Analyse beschreibt auf Basis von Primärdaten die Häufigkeit und Verteilung perkutaner Herzunterstützungssysteme der Jahre 2006 bis 2018.
Die Initiative Qualitätsmedizin e.V. hat das Leistungsgeschehen des gesamten Jahres 2020 in 431 Krankenhäusern während der COVID-19-Pandemie untersucht
Das Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung Frankenberg, zählt bereits seit vielen Jahren auf die IT-Lösungen von i-SOLUTIONS Health.
Die Mortalität von Intensivpatienten mit COVID-19 ist seit Beginn der Pandemie gesunken, der Rückgang hat sich in den letzten Monaten jedoch verlangsamt und er könnte...
Eine Analyse der §21 Routinedaten von 272 Kliniken der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
Eine Analyse der § 21 Routinedaten an 421 Kliniken der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)