18.08.2022 von 16.00-17.00 Uhr per Zoom (kostenlos)
Thema: AmbulantisierungAOP-GutachtenKrankenhausmarktMediqonWebinar
18.08.2022 von 16.00-17.00 Uhr per Zoom (kostenlos)
Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen? Dies sind nicht nur zwei der drei Grundfragen der Philosophie der „Kritik der reinen Vernunft“ Immanuel Kants....
Nur noch 7 Prozent lagen im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr. Auch ihre Ertragslage ist besser geworden, nur noch 28 Prozent der Kliniken schrieben auf Konzernebene einen Jahresverlust.
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) warnt vor einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser im Land.
Nach zwei Jahren Coronapandemie schreiben 60 Prozent der 1900 deutschen Kliniken in diesem Jahr wohl rote Zahlen, 20 Prozent sind insolvenzgefährdet.
Fresenius will sich bei der geplanten Öffnung der Klinikkette Helios für einen Minderheitsaktionär nicht vom Kaufpreis leiten lassen
Ziel der Linkspartei in NRW zur Landtagswahl ist die Rückführung privater Kliniken in die öffentliche Hand. Enteignungen seien nicht angedacht, aber Gewinnverbote
Herausgeber: Springer; 1. Aufl. 2022 Edition (5. April 2022)
Schwerpunkt: Patientenversorgung während der Pandemie
Ungebremste Konsolidierung
Renditestreben und die Privatisierung im Gesundheitswesen Krankenhäuser in Deutschland und Europa sind längst zum Spekulationsobjekt international agierender, privater Klinikkonzerne geworden. Konzerne erzielen Renditen aus dem...
Mit einem Forderungskatalog wendet sich die Krankenhausgesellschaft vor der Landtagswahl an die Politik.
Glaubt man einigen Schlagzeilen, droht nach der Pandemie ein Welle von Insolvenzen über die Kliniken hinwegzurollen.
Krankenhäuser in privater Trägerschaft nehmen weiter zu…
Der Hamburger Krankenhausmarkt gilt als sehr umkämpftes Terrain. Seit Beginn des Jahrtausends ist dort ein grundlegender Wandel im Gang.