Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.
Thema: BehandlungsqualitätKrankenhausreformKrankenhausversorgungPersonalmangelVersorgungsstufeZentralisierung
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.
Die Themen Zentralisierung und Krankenhausbau spielen in der deutschen Kliniklandschaft dank Herrn Lauterbachs Reformplänen eine elementare Rolle.
Das hoch verschuldete Regionsklinikum (KRH) könnte seine bisherigen Häuser in Großburgwedel und Lehrte schließen und zusammen mit Peine ein neues Großkrankenhaus in Hämelerwald errichten
Krankenkassenverbände unterstützen die Pläne der Bundesregierung
Danach sollen Krankenhäuser nach drei neuen Kriterien honoriert werden: Vorhaltekosten, Versorgungsstufen (Level) und Leistungsgruppen….
Das Krankenhaus liegt auf der Intensivstation. Die Probleme im Gesundheitssystem sind lange bekannt und passiert ist nichts.
Im Jahr 2023 droht Deutschlands Krankenhäusern eine große Insolvenzwelle.
Prof. Reinhold Lang und Dr. Thomas Löffler halten eine Zentralisierung für sinnvoll.
Mit Blick auf dramatischen Vorhersagen für die ökonomische Entwicklung von Krankenhäusern in den nächsten Jahren seien Reformen unverzichtbar
Düsseldorfer Krankenhäuser bereiten sich auf den großen Umbruch vor, den die Landesregierung mit dem Krankenhausplan NRW erreichen möchte.
Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt klagen über einen Investitionsstau in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
Das EU Blockchain Observatory ist zuversichtlich, dass die Distributed-Ledger-Technologie das Gesundheitswesen in die „Healthcare 4.0“ katapultieren kann.
Die Regio-Kliniken im Kreis Pinneberg sollen zusammengelegt werden. Was für eine Zentralisierung spricht – und was Kritiker befürchten.
Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V.
Zentralisierung, Modernisierung, Abstimmung medizinischer Leistungen und Veränderungen in der psychiatrischen Versorgung – alle Maßnahmen im Land auf einen Blick
Der Landeskrankenhausplan, der derzeit erarbeitet wird, soll vor allem auf Spezialisierung und Zentralisierung setzen. Was bedeutet das für das Bergische Land?