Die NVL Chronische Herzinsuffizienz möchte zur Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgung von Patienten chronischer Herzinsuffizienz beitragen.
Thema: Chronische HerzinsuffizienzHerzinsuffizienzNationale VersorgungsLeitlinieS3-Leitlinie
Die NVL Chronische Herzinsuffizienz möchte zur Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgung von Patienten chronischer Herzinsuffizienz beitragen.
Zur telemedizinischen Therapiesteuerung von Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz über einen dauerhaft implantierten Blutdrucksensor gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Abbott Kodier- und Abrechnungsleitfaden 2023
In 46 der 53 Kreise und kreisfreien Städte des Landes war Herzinsuffizienz der häufigste Grund für eine stationäre Behandlung.
Diabetes mellitus (DM) stellt eine wichtige Komorbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz dar, die maßgeblich die Prognose determiniert.
Die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz erfordert eine interdisziplinäre Betreuung in einem qualifizierten Herzinsuffizienzteam, insbesondere im Vorfeld und in der Nachbetreuung der Versorgung mit...
2020 führte laut den Ergebnissen der jährlich stattfindenden Krankenhausstatistik die Diagnose Herzinsuffizienz mit 17 020 Klinikaufenthalten am häufigsten zu Behandlungen in den Krankenhäusern Sachsen-Anhalts.
Minister Laumann: Der Wohnort eines Menschen darf nicht darüber entscheiden, wie gut jemand versorgt wird.
In 47 Kreisen und kreisfreien Städten NRWs war Herzinsuffizienz im Jahr 2020 der häufigste Grund für eine stationäre Behandlung im Krankenhaus.
Die Zertifizierungsrichtlinien bedürfen einer Aktualisierung, die im nachstehenden Positionspapier vorgenommen wurden.
Arztpraxen können Patienten mit einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz jetzt telemedizinisch versorgen. Die entsprechenden Abrechnungsziffern sind im neuen Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) vorgesehen.
Unter Patienten mit Herzschwäche kam es im Jahr 2020 zu einer deutlichen Übersterblichkeit.
Herzbericht: Koronare Herzkrankheit (KHK) geht Sekunden-Herztod und Herzschwäche meist voraus. Was leistet hier die deutsche Herzmedizin?
Unter dem Namen H²-Register baut Helios als größter privater Klinikträger Europas ab sofort ein klinisches Patientenregister im Bereich der Herzinsuffizienz auf.
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft