KV RLP: Wichtige Hinweise zur Verordnung von Entresto® und der Vermeidung von Prüfverfahren
Abrechnung Arzneimittel Entresto Herzinsuffizienz Kodierung Off-Label-Use Verordnung
KV RLP: Wichtige Hinweise zur Verordnung von Entresto® und der Vermeidung von Prüfverfahren
Studie zeigt Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und Versorgungsaufwand
Die Diagnose Herzinsuffizienz führte 2023 mit 17 557 Klinikaufenthalten am häufigsten zu Behandlungen von Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern in einem Krankenhaus in Deutschland.
Herzinsuffizienz und kardiovaskuläre Leiden als häufige Begleiterkrankungen
Regionale Unterschiede in Sterblichkeit bleiben bestehen – Herzstiftung fordert resilientere Gesundheitsversorgung
Abbott Kodier- und Abrechnungsleitfaden 2024
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme aller Anteile der in Hannover ansässigen Cardior Pharmaceuticals GmbH durch die dänische Novo Nordisk A/S genehmigt.
Die KVNO bietet den Ärzten in der vertragsärztlichen Versorgung verschiedene Kodierbroschüren an
Die NVL Chronische Herzinsuffizienz befasst sich mit der Versorgung von Patient*innen mit Links- und Globalherzinsuffizienz inklusive akuter Dekompensationen
NVL Chronische Herzinsuffizienz Langfassung – Version 4.0 (PDF, 5.90 MB)
Die Diagnose Herzinsuffizienz war 2022 mit 17 037 der häufigste Beghandlung|sgrund von #Sachsen-Anhalter/innen in einem Krankenhaus in Deutschland
Die NVL Chronische Herzinsuffizienz möchte zur Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgung von Patienten chronischer Herzinsuffizienz beitragen.
Zur telemedizinischen Therapiesteuerung von Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz über einen dauerhaft implantierten Blutdrucksensor gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Abbott Kodier- und Abrechnungsleitfaden 2023
In 46 der 53 Kreise und kreisfreien Städte des Landes war Herzinsuffizienz der häufigste Grund für eine stationäre Behandlung.