17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
Thema: AbrechnungsbetrugAbrechnungsprüfungFehlverhaltenGesundheitswesenGKV-SpitzenverbandHäusliche KrankenpflegeKorruption
17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
„Eine außergewöhnliche Infektionswelle trifft auf eine Krankenhauslandschaft, die den dringend notwendigen Strukturwandel noch vor sich hat.“
Für geeignete Behandlungsfälle, wie z. B. Kurzliegerfälle, fehlt jede Perspektive einer ambulanten Versorgung.
Es ist ein Armutszeugnis, dass Pflegerinnern und Pfleger in Deutschland dafür streiken müssen, dass die Krankenhäuser genug Pflegepersonal einstellen.
Der Investitionsbedarf der deutschen Krankenhäuser ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nur zur Hälfte durch die Investitionsmittel der Länder gedeckt.
GKV: Vorverfahren, Prüfanlässe, Prüfergebnisse, Nachverfahren Krankenhausabrechnungsprüfungen
elektronische-Vorgangsübermittlungs-Vereinbarung (eVV) vom 09.03.2022
„Es ist ein Reflex bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft geworden, notwendige Reformen durch immer mehr Geld von den Krankenkassen oder dem Steuerzahler zu vermeiden…“
Ein veröffentlichtes Gutachten des IGES-Instituts zeigt, dass wesentlich mehr Behandlungen, die bisher im Krankenhaus erbracht wurden, auch ambulant möglich wären.
gültig ab dem 01.01.2022 und gilt für die Datenlieferungen zum 1. betrachteten Quartal 2022 ff.
Download: GKV-Spitzenverband (PDF, 426KB)
– mit Wirkung ab dem 01.01.2022 für das betrachtete Jahr 2021
– mit Wirkung ab dem 1. betrachteten Quartal 2022
Nach einer Information des GKV Spitzenverbandes kam es bei der Analyse von Rechnungsprüfungsdaten zu Fehlern. Deren Korrektur führt nun bei einigen Kliniken zu veränderten Prüfquotengruppen...