Ziel dieser Leitlinie ist die Verbesserung der Diagnostik und Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen der thorakalen Aorta und insbesondere des Aortenbogens.
Thema: AortenbogenaneurysmaAortendissektionGefäßchirurgieLeitlinienS2k-Leitlinie
Ziel dieser Leitlinie ist die Verbesserung der Diagnostik und Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen der thorakalen Aorta und insbesondere des Aortenbogens.
Die Inzidenz der Aortendissektion beträgt ca. 15/100.000 pro Jahr, wobei ca. 60% sich auf Typ A Aortendissektionen nach Stanford und der Rest auf Typ B...
Sie finden auf den folgenden Seiten Informationen zu Kodierung relevanter Prozeduren-Kodes sowie Hinweise zu den wichtigsten DRGs im Bereich der Gefäßchirurgie
Das Kooperationsmodell stärkt und erweitert das medizinische Leistungsspektrum beider Kliniken, ergänzt das unfallchirurgische/orthopädische wohnortnahe Angebot für die Bevölkerung…
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2022 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Abbott Reimbursement 2021 Unterlagen
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2021 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Hinweise zu Kodierung und Vergütung in der Gefäßchirurgie
Für die Herz- und Gefäßchirurgie finden sich vielfältige Veränderungen mit z. T. erheblichen Auswirkungen auf die Fallerlöse.
Diagnose sowie Einleitung und Durchführung der Behandlung einer AADA
Beschluss vom 18. Februar 2021
L 5 KR 795/18 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 08.09.2020
Sekundärdatenanalyse der deutschen DRG-Statistik
L 1 KR 97/19 | Landessozialgericht Hamburg, Urteil vom 26.08.2020
Die Gefäßchirurgie erhält wieder den Status einer Klinik. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Abteilung als Department der Klinik für Allgemeinchirurgie geführt.