Kontaktlose Vitaldatenerfassung im Aufwachraum der Uniklinik RWTH Aachen
Anästhesiologie Aufwachraum Monitoring RespCam.AI Uniklinik Aachen
Kontaktlose Vitaldatenerfassung im Aufwachraum der Uniklinik RWTH Aachen
Patientenüberwachung weiterhin gewährleistet, trotz technischer Probleme
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2024 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Das EU-Projekt Escort will das IoMT, Wearables und KI in die Notfallmedizin integrieren.
S 5 KR 913/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 05.09.2022
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2023 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Ein neues Monitoring-System für Krankenhäuser soll sicherstellen, dass gefährliche Atemwegsviren in Zukunft schneller erkannt werden.
Das zur Kodierung von Beatmungsstunden gemäß DKR 1001 erforderliche Monitoring der Atmung erfolgt im Einzelfall gemäß den bestehenden medizinischen Erfordernissen.
Mit deutlichen Worten kritisieren die Kliniken in Schleswig-Holstein einen Gesetzesvorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
UKW übernimmt Gesamtkoordination eines Ergänzungsmoduls für das Forschungsprojekt CODEX+: Monitoring von stationären Patientinnen und Patienten mit Covid-19 und Ressourcen des stationären Gesundheitssystems.
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2022 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) veröffentlicht ab sofort werktäglich auf ihrer Website https://www.dkgev.de/belegungsmonitoring die Zahlen der Corona-positiv getesteten Krankenhauspatienten, aufgeteilt nach Normal- und Intensivstationen und nach...