S 5 KR 336/20 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 24.01.2022
Thema: A11IBeatmungBeatmungsstundenDKRIntensivkomplexbehandlungMonitoringS 5 KR 336/20
S 5 KR 336/20 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 24.01.2022
Das zur Kodierung von Beatmungsstunden gemäß DKR 1001 erforderliche Monitoring der Atmung erfolgt im Einzelfall gemäß den bestehenden medizinischen Erfordernissen.
Mit deutlichen Worten kritisieren die Kliniken in Schleswig-Holstein einen Gesetzesvorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
UKW übernimmt Gesamtkoordination eines Ergänzungsmoduls für das Forschungsprojekt CODEX+: Monitoring von stationären Patientinnen und Patienten mit Covid-19 und Ressourcen des stationären Gesundheitssystems.
Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2022 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) veröffentlicht ab sofort werktäglich auf ihrer Website https://www.dkgev.de/belegungsmonitoring die Zahlen der Corona-positiv getesteten Krankenhauspatienten, aufgeteilt nach Normal- und Intensivstationen und nach...
Übersicht zur Erlössituation anhand mehrerer Kodierbeispiele
Die aktuell publizierte „The Impact of MONitoring for Detection of Atrial Fibrillation in Ischemic Stroke“ (MonDAFIS)-Studie untersuchte den Einfluss eines additiven EKG-Monitorings über bis zu sieben Tage auf die Rate der oralen Antikoagulation nach zwölf Monaten.
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2021 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Hintergrund: Die zytoreduktive Chirurgie mit hyperthermischer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC) ist mit einer ausgeprägten perioperativen Flüssigkeitsverschiebung und Organfunktionsstörung verbunden.
Hospital Capacity Board (HCB) zeigt Bettenbelegung, Therapiestatus und Infektionsaufkommen in Echtzeit
Remote Patient Monitoring im Studienvergleich // Weiterhin teilnehmende Arztpraxen gesucht
Kodierung OPS-Kode 8-932 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes
S 39 KR 1016/16 | Sozialgericht München, Urteil vom 28.06.2017