Neuer diagnostischer Algorithmus soll Aufenthaltszeiten in Notaufnahmen deutlich verkürzen
Chest Pain Diagnostik Kardiologie Koronarsyndrom Notfallmedizin Roche Triage ZNA
Neuer diagnostischer Algorithmus soll Aufenthaltszeiten in Notaufnahmen deutlich verkürzen
Das EU-Projekt Escort will das IoMT, Wearables und KI in die Notfallmedizin integrieren.
Das Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass Hilfesuchende – auch ohne gültige G-BA-Richtline – nur in medizinischen Notfällen von einer Klinik behandelt werden dürfen.
Der Bundestag hat ein Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, mit dem die Zuteilung nicht ausreichend vorhandener überlebenswichtiger intensivmedizinischer Behandlungskapazitäten in einer besonderen Ausnahmesituation geregelt...
Das Triage-Gesetz soll Antwort auf die Frage liefern: Was ist zu tun, wenn die Kapazitäten auf den Intensivstationen in Pandemie-Krisenzeiten nicht ausreichen?
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach der Gesetzgeber umgehend klare Regelungen zu treffen hat für den Fall pandemiebedingter Triage.
DKG zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
DKG zu Aussagen von Professor Busse
In den Krankenhäusern in Österreich kommt es der Regierung zufolge angesichts der hohen Zahl an Corona-Patienten bereits zu Triagen.