Energiekostenausgleich für Krankenhäuser: Linke Tasche – rechte Tasche
Thema: DRG 2023DRG-SystemEnergiekostenHessenInflationKrankenhausfinanzierungPflegebudget
Energiekostenausgleich für Krankenhäuser: Linke Tasche – rechte Tasche
Die TK begrüßt das Vorhaben der Ampel-Koalition, die Krankenhaus-Finanzierung zu reformieren und dabei zukünftig einen Finanzierungsanteil für Vorhaltekosten einzuführen.
Für die anstehende Antragsrunde für Änderungen in den Klassifikationen ICD und OPS und im DRG System können der DGVS Kommission MKG ab sofort Änderungsvorschläge eingereicht...
Seit fast 20 Jahren müssen Krankenhäuser nach sogenannten Fallpauschalen abrechnen.
Die folgende Zusammenstellung soll die gegenwärtig bekannten Möglichkeiten erläutern, in denen psychosoziale Leistungen im Akutkrankenhaus (teilweise) finanziert werden oder für die Finanzierung der Komplexcodes unerlässlich sind.
In Krankenhäusern sollen Geldfragen künftig nicht mehr so eine große Rolle spielen wie bisher.
Berichte von Ärzte auf dem Internistenkongress in Wiesbaden
Kritik am Fallpauschalensystem zur Vergütung von Krankenhausleistungen und am „Wirtschaftsbetrieb Krankenhaus“ übt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Ein Interview mit Dr. Christos Pantazis (MdB, SPD)
Lauterbach verwies darauf, dass mit der Ausgliederung der Pflege aus dem DRG-System bereits erste Schritte eingeleitet worden seien.
Vor dem Hintergrund der Interpendenz von Ökonomie und Gesundheitsversorgung sollen im Folgenden für die Berufsgruppe der Pflege die Rolle und Auswirkungen der Finanzierung im Rahmen...
„Eine wesentliche Ursache für die finanzielle Schieflage der Universitätsklinika liegt im unzureichenden Fallpauschalensystem“
Die Mehrkosten für das Verfahren sind durch das aktuelle DRG-System („diagnosis-related groups“) nur unzureichend abgebildet
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
DKG zu Aussagen von Professor Busse