Gesetzlich Krankenversicherte in Thüringen machen nach einem MDR-Bericht kaum von ihrem Recht Gebrauch, Auskunft über die Kosten ihrer abgerechneten ärztlichen Leistungen zu erhalten.
Thema: BehandlungskostenPatientendatenPatientenquittungThüringen
Gesetzlich Krankenversicherte in Thüringen machen nach einem MDR-Bericht kaum von ihrem Recht Gebrauch, Auskunft über die Kosten ihrer abgerechneten ärztlichen Leistungen zu erhalten.
B 8 SO 2/21 R | Bundessozialggericht, Urteil vom 06.10.2022 – Kommentar BDO Legal
Aufarbeitung der Kosten- und Erlösstrukturen der Aszitesbehandlung in einem universitären Zentrum mit hepatologischem Schwerpunkt.
Demenzen sind teure Erkrankungen: die jährlichen Kosten betragen in europäischen Versorgungssystemen etwa 28.000 €/Fall mit einer starken Stadien-Abhängigkeit, davon entfallen etwa 19% auf die medizinische...
Untersuchung der aktuellen Versorgungs- und Vergütungsstrukturen in den ZSE und die Entwicklung von Ansätzen für zukünftige nachhaltige Vergütungsstrukturen.
Die bisherige Vergütung der Behandlung von Bagatellverletzungen durch den EBM ist für den Krankenhaussektor unzureichend.
L 2 SO 43/19, L 2 SO 86/20 | Landessozialgericht Hamburg, Entscheidung vom 08.11.2021 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
Im Winter drohen Ausgaben für die stationäre Behandlung von rund 180 Millionen Euro pro Woche, wie aus Berechnungen hervorgeht.
Statistisch auffällige Kostensteigerungen durch Komplikationen und Komorbiditäten unterstreichen den Bedarf an spezialisierten geriatrischen Traumazentren.
Wir freuen uns, dass wir unsere klinisch-ökonomische Studie zu Levosimendan (SIMDAX®) nun in der „Krankenhauspharmazie (KPH)“ veröffentlichen konnten.
Die Ausgaben der Betriebskrankenkassen (BKK) für Behandlungsleistungen in Bayerns Arztpraxen sind 2020 im Jahresvergleich überproportional um 7 Prozent gestiegen
S 2 KR 996/17 | Sozialgericht Koblenz Urteil vom 09.11.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Berliner landeseigene Kliniken haben in den vergangenen fünf Jahren Verluste von mehr als sechs Millionen Euro gemacht, weil Touristen und andere Menschen aus dem Ausland...
Fallpauschalen sollen verhindern, dass Behandlungskosten in Kliniken explodieren. Tatsächlich führen sie zu einem Mangel an Pflegekräften.