VI ZR 108/23 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 04.06.2024 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner Rechtsanwälte
Befunderhebungsfehler Behandlungsfehler Frühgeborene Frühgeborenen-Retinopathie Medizinrecht Schadensersatz VI ZR 108/23
VI ZR 108/23 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 04.06.2024 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner Rechtsanwälte
Defizite bei der ärztlichen Aufklärung können zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen führen – so minimieren Ärztinnen und Ärzte ihr Haftungsrisiko
Jeder 5. Arzt bereits verklagt: Wenn ärztliche Aufklärung zur juristischen Gratwanderung wird. So verringern Sie das Risiko – Medscape – 11. Jun 2025
Rechtsprechung des BSG (B 1 KR 4/22 R, B 1 KR 29/22 R) und relevante Fallgruppen – Kommentar Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
B 1 KR 32/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 14.11.2024
Klinikum verlangt Schadensersatz nach Absage von 137 Operationen
Das Klinikum Lippe muss einer Seniorin Schadensersatz für Kleidung, Wertgegenstände und ihre Hörgeräte leisten, die in der Notaufnahme verschwunden waren.
Das Landgericht Magdeburg hatte einen ehemaligen Chefarzt zu 13.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt. Nun wurde dessen Berufung abgelehnt.
B 1 KR 26/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Die Kreiskliniken Neustadt/Aisch-Bad Windsheim sollen Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen, nun ziehen sie vor den Bundesgerichtshof.
3 O 227/19 | Landgericht Flensburg, Urteil vom 19.11.2021 – Kommentar KMH Medizinrecht
Die Organisation der Massenimpfung, soweit Krankenhausärzte eingebunden sind, aber vor allem auch die Organisation der Aufnahme der Corona-Patienten in das Krankenhaus stellen das Krankenhauspersonal vor...