Die Rechtsanwälte Wigge analysieren in ihrem aktuellen Beitrag die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ermächtigung von Krankenhausärzten sowie der Institutsermächtigung.
Radiologie & Recht (PDF, 440 kB)
Die Rechtsanwälte Wigge analysieren in ihrem aktuellen Beitrag die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ermächtigung von Krankenhausärzten sowie der Institutsermächtigung.
Radiologie & Recht (PDF, 440 kB)
VI ZR 108/23 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 04.06.2024 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner
Delegation von Aufgaben in der ambulanten Versorgung: Was dürfen Ärzte auslagern?
Zusammenschluss mit EEP-Anwälten stärkt Position im Medizinrecht
Teil 1: Voraussetzungen und Kriterien für die gemeinsame vertragsärztliche Tätigkeit
VI ZR 108/21 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 05.12.2023 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner
VI ZR 108/21 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 05.12.2023 – Kommentar KMH Medizinrecht
Problematische Archivierung und rechtliche Herausforderungen bei der Patientenaktenaufbewahrung
5 U 133/23 | Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 17.06.2024 – Kommentar Rechtsanwälte Roos Nelskamp Schumacher & Partner
Herausgeber: W. Kohlhammer GmbH; 1. Edition (17. Juli 2024)
In der jüngeren Vergangenheit konnten bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bahnbrechende Fortschritte erzielt werden. Das lässt auch in der Medizin auf ein neues Zeitalter...
Rödl & Partner baut das Geschäftsfeld Gesundheitswirtschaft weiter zielgerichtet aus und eröffnet zu diesem Zweck einen neuen Standort in Dortmund.
Die Klaglosstellung stellt auch im Sozialgerichtsverfahren eine Möglichkeit der prozessökonomischen Verfahrensbeendigung dar.
2 O 190/17 | Landgericht Hannover, Urteil vom 21.01.2019 – Rechtsanwälte Kotz GbR