Onlineveranstaltung am 25.10.2023
MedizinRECHT meets MedizinCONTROLLING 2023
Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
Onlineveranstaltung am 25.10.2023
Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
Onlineveranstaltung am 28.09.2023
Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
Die Klaglosstellung stellt auch im Sozialgerichtsverfahren eine Möglichkeit der prozessökonomischen Verfahrensbeendigung dar.
2 O 190/17 | Landgericht Hannover, Urteil vom 21.01.2019 – Rechtsanwälte Kotz GbR
B 1 KR 5/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar beck-online.de
L 16/4 KR 506/19 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 18.01.2022 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner
Herausgeber: Spitta GmbH; 4. überarbeitete und erweiterte Edition (10. April 2022)
Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen kleinen Blick in die Zukunft. Wir hatten im Rahmen des Jahrespressegesprächs einen Interviewtermin.
Gesundheitsrecht, insbesondere Krankenhausrecht sowie Rehabilitations-, Pflege-und Heimrecht
Schwerkranke Menschen haben nach mehreren Urteilen des Verwaltungsgerichts Köln keinen Anspruch auf den Zugang zu einem Betäubungsmittel zur Selbsttötung.
In einem 7-Stündigen (entgeltpflichtigem) Video präsentiert Ihnen die Kaysers Consilium GmbH unter der Moderation von Herrn Dr. med. H.-G. Kaysers interessante und wichtige Themen zur...
5 U 126/18 | Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 13.05.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Philip Christmann
Zu den vertraglichen Nebenpflichten eines Krankenhauses gehört der Schutz von Besuchern vor dem Eintritt von Verletzungen
B 6 KA 45/17 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 24.10.2018 – Bericht aus Springer-Verlag