Hacker infiltrieren Netzwerk der Privatkliniken in Klagenfurt und Villach – Zugriff auf Patientendaten noch unklar
Cyberattacke Hacker Humanomed IT-Sicherheit Österreich Patientendaten Privatklinik Maria Hilf Radiologie
Hacker infiltrieren Netzwerk der Privatkliniken in Klagenfurt und Villach – Zugriff auf Patientendaten noch unklar
Pilotprojekt mit Aidoc soll Zeit bis zur Behandlung verkürzen und Fachpersonal entlasten
Zentrale Plattform ermöglicht sicheren, schnellen und ortsunabhängigen Zugriff auf radiologische Bilder
Radiologie soll durch Künstliche Intelligenz effizienter und forschungsfreundlicher werden
Chefärzte verdienen am meisten – Fachrichtung entscheidend bei niedergelassenen Ärzten
Die Rechtsanwälte Wigge analysieren in ihrem aktuellen Beitrag die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ermächtigung von Krankenhausärzten sowie der Institutsermächtigung.
Radiologie & Recht (PDF, 440 kB)
Aktuelle Entwicklungen durch sozialgerichtliche Rechtsprechung
Radiologie & Recht (PDF, 353 kB)
Die Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren wurde um eine weitere Fachrichtung erweitert:
Die Schön-Klinik in Eckernförde hat den Dienstleistungsvertrag mit der Radiologischen Praxis beendet. Dieser Schritt ist Teil der Neuausrichtung des Krankenhauses.
Rechtliche Konsequenzen bei Nichtzustandekommen und verspäteten Zielvorgaben in Chefarztverträgen
radiologie-und-recht.de (PDF, 519 kB)
Im ersten Teil der Beitragsserie beleuchten die Autoren aus der Kanzlei Rechtsanwälte Wigge die Bedeutung und rechtlichen Anforderungen von Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
radiologie-und-recht.de (PDF, 425 kB)
EU-Richtlinie fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen zur Prävention von Cyberrisiken im Gesundheitswesen
radiologie-und-recht.de (PDF, 460 kB)
In der aktuellen Publikation von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wigge und Rechtsanwalt Tillmann Kirsch werden die neuen Anforderungen an den ärztlichen Leiter im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)...
B 3 KR 4/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 21.09.2023 – Bewertung von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wigge in RöFo 09/2024, S. 988 – 996
Rechtsanwalt Prof. Dr. Wigge (PDF, 538 kB)
Trotz anfänglicher Skepsis zeigen positive Beispiele, dass Homeoffice in Kliniken möglich ist