Seit dem 1. November 2023 erfolgt die Dokumentation von Narkosen im Operationssaal des GPR Klinikums digital über eigens angeschaffte Tablet-Computer.
Thema: AnästhesieDigitalisierungDokumentationGPR-Klinikum RüsselsheimLaborOperationTablets
Seit dem 1. November 2023 erfolgt die Dokumentation von Narkosen im Operationssaal des GPR Klinikums digital über eigens angeschaffte Tablet-Computer.
Das Regenstrief Institute hat das Kodiersystem LOINC® (Logical Observation Identifiers Names and Codes) und RELMA® (Regenstrief LOINC Mapping Assistant) aktualisiert.
Unified Code for Units of Measure (UCUM) ist ein System zur Kodierung von Maßeinheiten.
Im Jahr 2022 hatte Klinik-Geschäftsführer Matthias Geiser mit Unwägbarkeiten zu kämpfen. Die Bilanz fällt dennoch positiv aus.
Ein Großteil der labormedizinischen Diagnostik für das St. Sixtus-Hospital findet in Dorsten statt.
Mit dem MECL | Resistenzbrowser bietet mediclass eine Online-Kodierhilfe, um aus einem Antibiogramm die Erreger- und Resistenzkodierung automatisch zu ermitteln.
ver.di kritisiert die Verlagerung der Laborleistungen nach Müllheim
Verdi kritisiert die Verlagerungen von Laborkapazitäten aus der Helios Rosmann Klinik in Breisach nach Müllheim und die Folgen für die Beschäftigen.
Die Pläne zur Privatisierung der Labore der Kliniken AG sind auch bei einer Veranstaltung des Weidener SPD-Stadtverbands Thema.
Betroffene, Betriebsrat, Gewerkschaft und zumindest ein Politiker laufen Sturm gegen den geplanten Verkauf der Labore in den drei Häusern der Kliniken Nordoberpfalz AG.
Es gäbe Pläne, die drei Krankenhauslabore der Standorte Tirschenreuth, Weiden und Kemnath mitsamt des Personals zu privatisieren
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara zieht Bilanz
LOINC® auf dem Weg in die elektronische Patientenakte und den elektronischen Laborbefund
Zwei Roboter in der Asklepios Klinik Bad Oldesloe ermöglichen Laborbetrieb rund um die Uhr, verbessern Patientensicherheit und entlasten Fachpersonal