Kodier- und Abrechnungsleitfaden 2024 – Roboter-assistierte Operationssysteme
Mediclass (PDF, 4.60 MB)
Kodier- und Abrechnungsleitfaden 2024 – Roboter-assistierte Operationssysteme
Mediclass (PDF, 4.60 MB)
Der Krankenhauszukunftsfonds hat das Ziel, die Akutversorgung in Krankenhäusern durch eine verbesserte technische Ausstattung und ein höheres Digitalisierungsniveau zu optimieren.
Technologische Lösungen zur Bewältigung von Herausforderungen im Gesundheitswesen
Schienengeführte Roboter übernehmen Transport von OP-Instrumenten in Detmold
In einem Gastbeitrag des Fachmagazins f&w beschreibt Heinz Koopmann-Horn, wie digitale Trends bei Bauvorhaben eingeplant werden können.
Ein winziger chirurgischer Roboter hat erfolgreich seine erste Operation in der Schwerelosigkeit auf der Internationalen Raumstation durchgeführt
Diese Kodierhilfe beschreibt detailliert die derzeit zur Verfügung stehenden OPS-Kodes zur Kodierung der Anwendung eines OP-Roboters
BVMed (PDF, 353 kB)
Die Anschaffung des OP-Robotersystems im Wert von 1,95 Millionen Euro wurde mit 1,74 Millionen Euro über Investitionsmittel mitfinanziert
Das EU-Projekt TEF-Health hat das Ziel, innovative Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu...
Unterschiedliche Expertisen und Kompetenzen für Themenfelder wie Künstliche Intelligenz (KI), Präzisionsmedizin, Telemonitoring oder Robotik werden hier interdisziplinär gebündelt
Medizinische Roboter assistieren bei Operationen, rationalisieren den klinischen Arbeitsablauf und die Krankenhauslogistik und verbessern die Patientenversorgung und die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Auf dem Weg der Modernisierung investiert das Klinikum Solingen in einen OP-Roboter im Wert von rund 2 Millionen Euro.
Die Operationstechniken im neuen Zentrum für robotische Chirurgie am Oldenburger Klinikum sollen schonender für Patienten sein.