Trotz Corona ist der Krankenstand Erwerbstätiger im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken – außer bei den Pflegekräften.
Markiert: TK
Im Interview spricht Jens Baas über Lehren aus der Pandemie und Milliardenlöcher in der Krankenversicherung.
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die auf ein Spenderorgan warten, ist in den letzten zwei Jahren leicht zurückgegangen.
Schwerpunktthema des BLIKKWINKEL 3/2020 ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Der Kopfschmerzreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt: 4,3 Prozent der Kinder bis 14 Jahren werden wegen Kopfschmerzen behandelt.
Aus Sicht der Techniker Krankenkasse (TK) bringt das Kabinett damit ein sinnvolles Gesamtpaket in das weitere parlamentarische Verfahren ein.
Im März 2020 erreichte der Krankenstand in Deutschland ein Rekordhoch. Mit 6,84 Prozent lag der Anteil der krank gemeldeten Arbeitnehmer auf dem höchsten Wert seit...
Das zeigt die Jahresrechnung, die der TK-Verwaltungsrat auf seiner Sommersitzung in Berlin abgenommen hat
Die Techniker Krankenkasse setzt sich besonders für den Ausbau der Patientensicherheit ein. Deshalb haben wir den 53 Jahre alten Gesundheitswissenschaftler Hardy Müller zum TK-Beauftragten für...
Künftig sollen auch Versicherte der Techniker Krankenkasse über ihre Gesundheitsakte TK-Safe Informationen mit dem Vivantes Klinikum austauschen.
Die Eckpunkte zeigen, dass der Gesundheitsminister die wesentlichen Probleme des Morbi-RSA aufgreift und entschlossen ist, für Fairness im Wettbewerb der Kassen zu sorgen
Wie bleiben Arzneimittel in Zukunft bezahlbar?
Wichtiges Signal an Gesundheitswesen und Bürger
Der Innovationsreport 2018, den die Techniker Krankenkasse (TK) heute vorgestellt hat, zeigt, dass 2015 seit langem wieder mehr Arzneimittel mit einem Zusatznutzen auf den Markt...