B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 7. März 2023 – Kommentar Rechtslupe.de
Thema: B 1 KR 3/22 RKrankenhausbehandlungTransplantationenTransplantationschirurgieVergütungsanspruch
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 7. März 2023 – Kommentar Rechtslupe.de
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 07.03.2023 – Kommmentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner Rechtsanwälte
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 07.03.2023 -Terminbericht Nummer 7/23
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 07.03.2023 – Kommentar Spiegel.de
BSG entscheidet ob die Krankenkassen die Transplantationen bezahlen müssen
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 07.03.2023 – Pressemitteilung
Ziel ist die Etablierung von Standards für die psychosoziale Diagnostik, Indikation und Durchführung von psychosozialer Behandlung.
Im Zusammenhang mit dem sogenannten Göttinger Organspendeskandal verliert ein ehemaliger Chefarzt sein Ruhegehalt.
L 16/4 KR 506/19 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 18.01.2022 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner
Tätigkeitsbericht zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Herausgeber: medhochzwei Verlag GmbH; 5. Aufl. Edition (24. März 2022)
Der Verdacht auf Manipulation von Akten habe sich nicht bestätigt
Download: DKG (PDF, 305KB)
Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) werden Patientinnen und Patienten, die eine Transplantation benötigen, auch in schwierigen Zeiten optimal versorgt.
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die auf ein Spenderorgan warten, ist in den letzten zwei Jahren leicht zurückgegangen.