Der Direktor des Klinikum Itzehoe rechnet mit Verlusten in Millionenhöhe
Thema: DefizitEnergiekostenInflationKlinikum ItzehoeSchleswig-HolsteinUniversitätsklinikum Schleswig-Holstein
Der Direktor des Klinikum Itzehoe rechnet mit Verlusten in Millionenhöhe
Das UKSH will das Lübecker Marien-Krankenhaus übernehmen – doch es regt sich aus verschiedenen Gründen Widerstand.
Das Lübecker Marien-Krankenhaus mit seiner beliebten Geburtenklinik soll zum Großteil vom Uniklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) übernommen werden.
Langfristig soll für das Marien-Krankenhaus ein eigenständiger Neubau auf dem Campus des UKSH entstehen
Aufgrund der schlechten finanziellen Lage wurde bereits länger ein Käufer gesucht.
Die Sorge um das Fortbestehen des Marien-Krankenhauses wächst. Das UKSH soll das Haus übernehmen.
Im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sind im vergangenen Jahr 3959 Kinder zu Welt gekommen.
Bei einer Umfrage von NDR Schleswig-Holstein unter 32 Regel- und Schwerpunktversorgern bewerteten die meisten Kliniken ihre wirtschaftliche Situation als schlecht.
Die Bauleitung hat die Sanierung der bestehenden HNO-Klinik am UKSH Kiel abgebrochen.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) nimmt eine Spitzenposition in der Digitalisierung ein
Innovationen in Roboter-assistierter Chirurgie finden in Schleswig-Holstein ein neues Zuhause durch Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (REACT-EU)
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) bestätigt seine Spitzenposition in der Krankenversorgung
Die Auszeichnung »Deutschlands Beste Klinik-Website 2020« geht an einen Wiederholungstäter – das Deutsche Herzzentrum Berlin
Das Land Schleswig-Holstein will bei der Sanierung des Universitätsklinikums keine Verzögerungen riskieren.
Einigung auf Eckpunkte zur „Vereinbarung über die Entlastung und Stärkung der Beschäftigten am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein“