Beschluss vom 21. Juli 2022
Thema: Erfassungsjahr 2023G-BAQualitätssicherungQualitätssicherungsverfahrenSpezifikationTransplantationsmedizin
Im Zusammenhang mit dem sogenannten Göttinger Organspendeskandal verliert ein ehemaliger Chefarzt sein Ruhegehalt.
Der Beschluss vom 16. Dezember 2021 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Tätigkeitsbericht zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Das Braunschweiger Oberlandesgericht verhandelte die Berufung im Schadenersatzprozess um den Göttinger Transplantationsskandal.
Mit Einführung der Mindestmengenregelungen in der Transplantationsmedizin sehe man einen Schritt in Richtung „Zwangsökonomisierung“
Niedersachsen wehrt sich gegen die Millionenentschädigung für einen im Göttinger Transplantationsskandal freigesprochenen Arzt…
Der Beschluss vom 20. Juni 2019 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.
Die Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig hat gegen ein Urteil des Landgerichts Braunschweig auf Zahlung von 1,1 Millionen Euro Berufung eingelegt…
Das LG Braunschweig hat das Land Niedersachsen verurteilt, an den Kläger 1.087.899,19 Euro zu zahlen…
Zusammenfassend mehrere Beschlüsse zur Beauftragung des IQTIG