Für alle Qualitätssicherungsverfahren steht ein Überblick über relevante Änderungen für das Verfahrensjahr 2023 zur Verfügung
Thema: Baden-WürttembergQiG BWQS-VerfahrenQualitätssicherungVerfahrensjahr 2023
Für alle Qualitätssicherungsverfahren steht ein Überblick über relevante Änderungen für das Verfahrensjahr 2023 zur Verfügung
Bitte überprüfen Sie, ob die alle wesentlichen Entlassdiagnosen korrekt in die QS Erfassung übernommen werden…
Der Beschluss vom 15. Dezember 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Kraft.
Der Beschluss vom 15. Dezember 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in Kraft
Der Beschluss vom 15. Dezember 2022 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Der Beschluss vom 21. Juli 2022 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Der Beschluss vom 21. Juli 2022 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Der Beschluss vom 16. Dezember 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 1. Januar 2022 in Kraft
Erstellt wird der Bundesqualitätsbericht einmal jährlich auf Grundlage der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung“ (DeQS-RL).
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH
Das IQTIG hat drei Berichte zu Ergebnissen der externen Qualitätssicherung veröffentlicht
Überblick über relevante Änderungen für das Verfahrensjahr 2022
Qualitätssicherung in der stationären Versorgung
Ausführliche Hinweise zur Übermittlung der Daten für das Erfassungsjahr 2021