Effizientere Erfassung und weniger Bürokratie für Arztpraxen und Krankenhäuser ab 2026
Bürokratie DeQS-RL Dokumentation Erfassungsjahr 2026 G-BA Krebsregister QS-Verfahren Qualitätsdaten Qualitätsindikatoren Qualitätssicherung
Effizientere Erfassung und weniger Bürokratie für Arztpraxen und Krankenhäuser ab 2026
IQTIG informiert zur regionalen Erprobung und Pilotphase des neuen Qualitätssicherungsverfahrens
Der Beschluss vom 18. Juli 2024 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft
G-BA (PDF, 812 kB)
Der Beschluss vom 18. Juli 2024 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
G-BA (PDF, 5.55 MB)
Ziel dieses Verfahrens ist die Bewertung und Förderung der Versorgungsqualität in der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung gesetzlich Krankenversicherter.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. Juli 2024 mehrere Beschlüsse zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung für das Erfassungsjahr 2025 gefasst.
IQTIG empfiehlt Einbeziehung ambulanter Eingriffe in QS-Verfahren für Herzgeräte
Die Analyse der vorliegenden Daten bestätigen, dass auch im Jahr 2021 das QS-Verfahren Ambulant erworbene Pneumonie durch die COVID-19-Pandemie beeinflusst wurde
Die QSFFx-RL des G-BA definiert die Mindeststandards für die Struktur- und Prozessqualität bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer hüftgelenknahen Femurfraktur.
Methodisches Vorgehen des IQTIG bei der Entwicklung von Empfehlungen an den G-BA Abschlussbericht
G-BA (PDF, 4.16 MB)
Im Bundesqualitätsbericht informiert das Institut über die Ergebnisse der Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren)
IQTIG (PDF, 24.40 MB)
Beschluss vom 19. Oktober 2023. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
G-BA (PDF, 1.04 MB)